9000 Tonnen nach Afrika
EU exportiert mehr hierzulande verbotene Pestizide
Die Europäische Union hat massiv die Exporte von Pestiziden gesteigert, die in EU-Ländern wegen inakzeptabler Gesundheits- oder Umweltrisiken verboten sind. Das Volumen habe sich 2024 im Vergleich zur letzten Datenanalyse 2018 ohne das 2020 aus der EU ausgetretene Großbritannien auf fast 122.000 Tonnen mehr als verdoppelt. Das berichteten die Organisation Public Eye und Unearthed, die Investigativabteilung von Greenpeace UK. Deutschland hatte demnach mit 40 Prozent der Ausfuhren den größten Anteil, das meiste von dem Ludwigshafener Konzern BASF. Die EU habe die Pestizide vor allem in Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen verkauft.