Deutsche Bahn
Sollen Verspätungen durch "Zugausfälle" vertuscht werden?
Seit Jahren bin ich ein begeisterter Anhänger des ÖPNV und auch des Fernverkehrs bei der Deutschen Bahn. Leider musste ich feststellen, dass insbesondere Fernzüge oft mit erheblicher Verspätung kommen oder gar ausfallen. Dafür gibt es plausible Gründe wie zum Beispiel Personalmangel oder technische Störungen. Aber nicht immer.
Der folgende Bericht aus dem Spiegel vom 16.9.25 erschütterte mich sehr. Wortlaut: Der ICE 616 von München nach Hamburg wurde in Köln aus dem Verkehr genommen. Offiziell wurde dies mit einem "kurzfristigen Personalausfall" begründet. Interne Chats belegen jedoch, dass der Zug "zur Verbesserung der Statistik" gestrichen wurde.
Das Magazin hat mit zahlreichen Bahnmitarbeitenden gesprochen. Sie bestätigen, dass es im Konzern mittlerweile geübte Praxis sei, Züge für die Statistik ausfallen zu lassen. Ein weiteres Beispiel gibt es demnach etwa vom 11. September, als ein stark verspäteter ICE bei Köln offenbar ebenfalls mit Verweis auf die Statistik entfiel. Mitarbeiter berichten zudem, dass Züge nach solchen Ausfällen häufig leer weiterfahren. So wurde auch der ICE 616 an diesem Tag wohl nach Hamburg überführt, um dort wieder planmäßig eingesetzt zu werden - mehr als 400 Kilometer Fahrt ohne Fahrgäste.
Die Deutsche Bahn dementiert diese Vorwürfe. Sie behauptet, dass es in Einzelfällen betrieblich sinnvoll sein könne, Zugfahrten vorzeitig zu beenden. Kritikerinnen und Kritiker werfen dem Konzern vor, Kennzahlen und Statistiken über die Bedürfnisse der Fahrgäste zu stellen.
Ich habe heute morgen gegen 10.00 Uhr erfahren müssen, dass der RE 4 bei seiner Fahrt von Witten Hbf bis nach Hagen Hbf über 45 Minuten Verspätung hatte. Verspätungen sind inzwischen eher die Regel als die Ausnahme, nur im S-Bahn-Verkehr im Ruhrgebiet läuft es einigermaßen pünktlich. Daher ist es eine Unverfrorenheit der Deutschen Bahn, Züge willkürlich ausfallen zu lassen! Im Übrigen interessiert es keinen Arbeitgeber, wenn ein Beschäftigter nicht pünktlich zur Arbeit kommen kann, weil sein Zug verspätet war oder ausfiel! Das trifft besonders auf ländliche Gebiete zu, wo Züge ohnehin seltener fahren.