20 Jahre nicht bemerkt - unbesetzte Lehrerstellen
Geisterbahn in Baden-Württemberg zum Schulstart
Am Montag beginnt in Baden-Württemberg das neue Schuljahr. Gewöhnt ist man schon an das Dauerthema Unterrichtsausfall wegen Lehrermangel.
Besonders gravierend in ländlichen Regionen und bei Sonderschulen. Die haben zwar eine „modernere“ Bezeichnung (SBBZ - Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren). Das ändert nichts daran, dass deren Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen, Schüler und Eltern besonders vom Lehrermangel betroffen sind.
Geisterlehrer in der Geisterbahn!
Die Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) hat mehr Bildung mit dem Fach „Informatik und Medienbildung“ (1) angekündigt. Da sollte sie mal in ihrer eigenen Geisterbahn anfangen. Kein Witz: „Im Juli 2025 hatte das Kultusministerium bemerkt, dass landesweit, vermutlich wegen eines Softwarefehlers seit dem Jahr 2005!, 1440 eingeplante und verbuchte Lehrerstellen irrtümlich nicht besetzt sind. Sie waren als belegt ausgewiesen, obwohl sie frei waren.“ (1) 20 Jahre lang merken die das nicht! Soviel zur Einheit von Theorie und Praxis. Und ein Armutszeugnis besonderer Art für die Landesregierung und die Vorgängerregierungen (Schwarz-Rot, Grün-Rot, Grün-Schwarz).
Teurer Schulstart
Der Start ins Schuljahr ist teuer. In der ersten Schulwoche fluten gestresste Eltern die Schreibwarengeschäfte mit hochkomplexen Listen, was das Kind genau braucht. „In der Hochsaison unterstützen speziell geschulte Kollegen in gut erkennbaren, leuchtend gelben Westen die Eltern,“ (1) erklärt eine Sprecherin von Drogerie Müller. Eine Erst-Ausstattung kostet durchschnittlich 80 Euro pro Kind und Jahr. Allein beim Marktführer Drogerie-Kette-Müller gehen 21 Millionen Schulhefte über die Kassentheken. Ganz abgesehen von den Kosten: Was für eine irrsinnige Zeitverschwendung, dass jede einzelne Familie sich das Schulmaterial für das eigene Kind zusammen suchen muss – wehe der Familie, die mehrere Kinder in verschiedenen Klassen/Schulen hat.
Die MLPD steht und kämpft für
- Ein „Kostenloses, einheitliches und qualifiziertes Bildungssystem von der Krippe bis zur Hochschule!
- Für eine gründliche Schul- und Berufsausbildung!
- Für vollständige Lehr- und Lernmittelfreiheit!“