Rechtsentwicklung
Achtung: Meinungsmanipulation durch das Online-Portal Nius
Ich wunderte mich, dass Videos aufploppten, wenn ich Nachrichten aus Dortmund zur Kommunalwahl im Internet suchte.
Die Videos titelten „Drogenhölle Dortmund. Eine Ruhrgebietsstadt verfällt durch Rauschgift und Migration ". Die Videos nehmen gezielt einzelne Bilder und Themen zum Anlass, um eine Stimmung zu erzeugen, als seien die Migranten oder die Drogenabhängigen das Problem oder direkt migrantische Drogenabhängige und Dealer. Damit unterstützen sie eine rechte Kampagne, dass wieder „Recht und Ordnung“ einkehren müsse. Das fordert auch die faschistische AfD.
Die Meinungsmanipulation verfolgt die Lebenslüge von den „freien Medien“. Das Online-Portal Nius ist aber keinesfalls „frei“, sondern ein rechtes deutschsprachiges Onlinemedium im Stil von Fox News. Chefredakteur ist der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt. In dem Buch „Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und der Kultur“ wird nachgewiesen, wie das funktioniert.
Sie setzen am berechtigten Interesse der Dortmunder an der Liebe zu ihrer Stadt an, verbreiten diffuse Angstgefühle und „wenden ein System der geschickten Vermengung von Lügen, Halbwahrheiten und Wahrheiten an“. So ist die Zunahme von Drogenabhängigen und Drogentoten ein ernstes Problem. Es ist Ausdruck eines faschistischen Weltbildes, die Drogenabhängigen zu bekämpfen, statt die Drogendealer und Nutznießer. Auch in den USA bekämpft Trump die Obdachlosen, statt Wohnungen bereitzustellen. Null Toleranz gegenüber Drogen, Aufhebung der Legalisierung von Cannabis, Aufklärung der Jugend statt dieser Meinungsmanipulation!
Die Wählergemeinschaft zum Ruhrparlament, Auf-Ruhr, meint dazu: Wir wehren uns dagegen, wenn erneut versucht wird, dem Ruhrgebiet ein „Schmuddel-Image“ aufzudrücken. Schuld an den Problemen sind nicht die Menschen hier, und auch nicht die Flüchtlinge – auch nicht solche, die aus Armut fliehen - sondern der gescheiterte Strukturwandel im Revier. Wir sind Internationalisten – Zusammenhalt und Solidarität machen uns stark!
Am 14. September AUF-Ruhr wählen!