Dokumentiert von Correctiv
„GUT(e) Rechtsextreme“
Das Recherchekollektiv Correctiv hat in einem Online-Artikel aufgedeckt, dass hinter der in Gelsenkirchen zur Kommunalwahl NRW 2025 antretenden Wahlplattform GUT Aktivisten der faschistischen türkischen „Grauen Wölfe“ stecken. Rote Fahne News dokumentiert Auszüge.
Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie schon die Wahlplakate der neuen Partei GUT gesehen? Die meisten zeigen einfach den Schriftzug „GUT” in weißer Schrift auf orangenem Grund. Dass die Partei in Wirklichkeit eng mit der rechtsextremen türkischen Bewegung der „Grauen Wölfe” verflochten ist, sieht man den Plakaten nicht an. Darüber schreibe ich (Correctiv-Redakteur Tobias Hauswurz, Anm. d., Red.) in dieser Ausgabe.
Aber eins nach dem anderen: Die Partei GUT tritt in diesem Jahr zum ersten Mal zur Kommunalwahl an. GUT steht für „Gelsenkirchener Union für Teilhabe”. Die Kandidaten auf den Plakaten - es sind fast ausschließlich Männer - wollen ganz offensichtlich wie seriöse und smarte Geschäftsleute wirken. Auf Instagram fordert GUT Dinge wie die „soziale und ökologische Transformation” der Gelsenkirchener Wirtschaft oder eine „aktive, solidarische Integrationspolitik”.
Recherchen von SPOTLIGHT Gelsenkirchen belegen jetzt: Vieles davon dürfte Fassade sein.
Führende Köpfe und Kandidaten von GUT gehören der rechtsextremen türkischen „Ülkücü-Bewegung” an. Sie kennen diese Leute wahrscheinlich eher als „Graue Wölfe”. So bezeichnen Sie sich selbst gerne.
„Ülkücü” gilt als verlängerter Arm der ultra-nationalistischen türkischen Partei MHP, die seit einiger Zeit im türkischen Parlament mit der Partei von Präsident Erdoğan koaliert. Die Bewegung wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Der geht davon aus, dass ihr in Deutschland mehr als 12.000 Menschen angehören. Die Bewegung ist damit eine der größten rechtsextremen Gruppen im Land.
Bei GUT gibt es auffällig viele Überschneidungen von Kandidaten mit dem Verein „ATF Gelsenkirchen”, der zur „Ülkücü”-Bewegung gehört: „ATF” steht für „Almanya Türk Federasyon”. Die „Türk Federasyon”, oder „Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland” (ADÜTDF), wie sie offiziell heißt, ist eine Auslandsorganisation der türkischen Partei MHP. Laut NRW-Verfassungsschutz sind allein in Nordrhein-Westfalen 70 Ortsvereine der ADÜTDF aktiv. Ortsvereine, wie der in Gelsenkirchen. ...