Zimmerwald-Konferenz 2.0
Frauenaktivistin aus dem Jemen zu Gast
Die Vorfreude auf die Zimmerwald-Konferenz 2.0 am 6. September in Zürich steigt! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versprechen eine interessante Strategiediskussion zur Frage von Krieg und Frieden.
Unter den vielen Rednerinnen und Rednern für Impulsbeiträge als Einstieg in die drei Blöcke der Konferenz ist sich auch Irtefaa al-Qubati.
Sie ist eine starke und mutige Frau, die sich im Jemen für Umweltschutz, Frieden sowie Frauen- und Menschenrechte einsetzt. Sie hat es in die Hand genommen, dass in ihrer Nachbarschaft Kriegstrümmer aus dem furchtbaren Krieg im Jemen und Müllhalden aufgeräumt wurden, um den Menschen der Region ein Leben dort wieder zu ermöglichen und sie vor Krankheiten zu bewahren.
Sie wird auf der Zimmerwald-Konferenz 2.0 über die Folgen des Krieges im Jemen berichten. Sie versucht aktuell, ein Visum zu bekommen, um persönlich an der Konferenz teilzunehmen. Während ihres Aufenthalts in Saudi-Arabien zur Beantragung des Visums wurde ihr Auto im Jemen erneut Zielscheibe eines Anschlags! Unbekannte schlugen ihre Frontscheibe ein. Selbstbewusst antwortet sie darauf: „Ich möchte ein Zeichen setzen, dass ich als Frau meiner Nachbarschaft helfen kann, und ich habe keine Angst.“ Sie erstattete sofort Anzeige und Monika Gärtner-Engel erklärte ihre Solidarität als Co-Präsidentin der Einheitsfront. Irtefaa bedankte sich: Es sei ein stärkendes Gefühl, zu wissen, dass sie als Teil der Einheitsfront in diesem Kampf nicht alleine steht. Da hat sie recht!
Irefaa arbeitet im Umweltfonds des Jemen und hat bereits mehrere Auszeichnungen für ihr Engagement bekommen. Unter anderem wurde sie vom „Global Council for Women Leaders and Entrepreneurs“ als Friedensbotschafterin ausgezeichnet.
Die Diskussion mit Irtefaa und den vielen weiteren Teilnehmern von der ganzen Welt sollte man sich also nicht entgehen lassen. Eine Teilnahme an der Zimmerwald-Konferenz 2.0, die am Samstag, den 6. September, von 9 Uhr bis ca. 19 Uhr geht, ist online jederzeit möglich über folgenden Link: https://us02web.zoom.us/j/83922494410?pwd=0pyvec5elhOZQ2qBN5s4qkJ5QS71Ox.1
Da die Konferenz selbst organisiert ist, wird gerade von den Online-Teilnehmern, die im Gegensatz zu den Präsenzteilnehmern keinen Eintritt zahlen müssen, um Spenden gebeten - an folgendes Konto:
Solidarität International
IBAN: DE86 5019 0000 6100 8005 84
Stichwort: United Front
SWIFT/BIC: WELADEDE1GEK