Neuerscheinung Verlag Neuer Weg
„Das Revier will leben! Ein Tribunal gegen die Politik der verbrannten Erde der Ruhrkohle AG“
Warum fehlen im Ruhrgebiet Lehrstellen und Arbeitsplätze? Warum droht hier eine Trinkwasserkatastrophe, von der kaum einer weiß? Warum sind Böden verseucht, die Kommunen verschuldet und viele Familien verarmt? Warum steigen nun auch im Revier die Mieten und weshalb erstarkt die faschistische AfD in diesem Gebiet, das durch Migration entstanden ist?
Der 24. August 2025 brachte Licht ins Dunkel.
280 Teilnehmende klagten bei einem Tribunal die Ruhrkohle AG und die RAG-Stiftung für ihre Politik der „verbrannten Erde“ an. Ehemalige Bergarbeiter und Bergarbeiterfrauen, junge Mütter, Witwen, Mieter, Gewerkschafter, Kommunalpolitiker, Anwälte, Ärzte und viele mehr berichteten aus erster Hand. Sie informierten gleichermaßen, wie sie den Kampf gegen diese verheerende Politik in die eigene Hand nahmen. Dieses Buch dokumentiert das Tribunal im Wortlaut.
Spannend wie ein Krimi, kompetent, gut recherchiert und emotional aufwühlend.
Im Vorwort des Buches heißt es weiter: "Mit Sachkompetenz und sehr ernsthaft haben die Zeugen – betroffene Kumpel, Anwohnerinnen und Anwohner, Mieter, Jugendliche und Frauen – ihre Erfahrungen mit der Politik der 'verbrannten Erde' in Redebeiträgen, Filmausschnitten, O-Tönen und Statistiken vorgetragen. Dadurch entstand ein Mosaik, das auf diesem Tribunal zu einer klaren Vorstellung zusammengefasst wurde. Der internationale Global-Player RAG bzw. RAG-Stiftung und ihre über 22.000 Beteiligungen haben im Zusammenspiel mit den bürgerlichen Parteien und staatlichen Institutionen eine regelrechte Diktatur über die Gesellschaft errichtet.
Diese betrifft nicht nur die 5,1 Millionen Einwohner des Ruhrgebiets, sondern sie kann auch als regelrechte Blaupause für Bundesländer mit Schwerpunkt Automobil-, Chemie- oder Chip-Industrie genommen werden. Das Bewusstsein, die Klarheit und die Entschlossenheit, gegen diese Diktatur gemeinsam zu kämpfen, haben mit dem Tribunal einen neuen Schub bekommen. Die RAG wurde einstimmig im Sinne der Anklage für schuldig erklärt.“
Darum, jetzt schon mal vorbestellen bei der Mediengruppe Neuer Weg oder über den Online-Handel von People to People.
Das Buch erscheint am 12. September. Es enthält auch 24 Farbseiten mit Fotos und Dokumenten.
Taschenbuch | 155 Seiten | 15,00 € | ISBN: 978-3-88021-729-4
ePDF | 11,99 Euro | ISBN: 978-3-88021-730-0