Arbeitsplatzvernichtung in Rumänien
Continental und OVM vernichten 2900 Stellen
Das einst als Billiglohnland geltende Rumänien ist zunehmend von Stellenstreichungen der westlichen Konzerne betroffen.
Continental will 900 Stellen in Produktion und Forschung vernichten. Und jetzt meldet der österreichische Energiekonzern OVM, 2000 Stellen vernichten zu wollen.
Die rumänische OVM-Petrom-Tochter beschäftigt über 10.000 Mitarbeiter. Der Gewinn ist von ca. 500 Millionen auf 400 Millionen Euro 2025 gefallen. Die Anzahl der wegfallenden Stellen ist noch nicht bekannt. Nebenbei bemerkt, verdient die Chefin von OVM-Petrom mit Boni und Aktien im Jahr 1,7 Millionen im Jahr.
Der Durchschnittslohn in Rumänien ist laut GTA&I bei ca. 1.100 Euro, also verdient ein OVM-Petrom-Mitarbeiter jährlich ca. 13.200 Euro. Cristina Verchere, die Chefin von OVM-Petrom, erhält dann das 128-fache eines OVM-Mitarbeiters.