Internationalismus Live

Internationalismus Live

„Ein Kontinent in Aufruhr – Reisebericht aus Lateinamerika“ mit Gabi Fechtner

Die Veranstaltung am 31. August im Kultursaal Horster Mitte ist ein ganz besonderer Höhepunkt mitten im Kommunalwahlkampf in NRW: Gabi Fechtner, Vorsitzende der MLPD, berichtet gemeinsam mit Mitreisenden von einer außergewöhnlichen Reise durch Lateinamerika.

Korrespondenz
„Ein Kontinent in Aufruhr – Reisebericht aus Lateinamerika“ mit Gabi Fechtner
Gabi Fechtner, Mira Kaizl und Tassilo Timm (von links nach rechts) (foto: rf-foto)

Statt der abscheulichen Hetze der AfD gegen Flüchtlinge und Migranten wird auf dieser Veranstaltung internationale Solidarität und Völkerfreundschaft gelebt. Gerade in einer Situation wie jetzt im Kommunalwahlkampf, wo viel los ist und alle kräftig eingespannt sind, dürstet man doch so richtig nach Weitblick und Perspektive - die kann man auf dieser Internationalismus-Live-Veranstaltung ganz besonders erleben!


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen nicht nur spannende Einblicke in die Kämpfe und Bewegungen Lateinamerikas, sondern können auch an einem Fest der Kulturen – mit lateinamerikanischem Essen und Musik – teilnehmen. 


Internationale Solidarität wird konkret bei dem Gespräch der Delegation in São Paulo mit Bergleuten. Sie berichteten über ihre Kämpfe gegen die Umweltvergiftung und die Gefahr des Bruchs eines Staudamms. Gleichzeitig formulierten sie einen Solidaritätsgruß an die Bergleute in Georgien. Das ist gelebte internationale Arbeitereinheit. 


Es wird deutlich, dass das tägliche Leben, die Politik der Kommunen oder Gemeinden hier wie dort durch die Diktatur der Konzerne bestimmt wird. Es wird weiter deutlich, dass Einwanderung eine internationale Erscheinung ist, und die Arbeiter hier wie dort gegen die reaktionäre Spaltung und international für eine gesellschaftliche Perspektive kämpfen, die für immer mehr im echten Sozialismus liegt.

Wann und wo?

Die Veranstaltung findet am 31. August im Kultursaal Horster Mitte, Schmalhorststraße 1a, 45899 Gelsenkirchen, statt. Einlass ist ab 10.30 Uhr. Beginn ist um 11 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

 

Flyer zur Veranstaltung

 

Flyer in der Web-Version