People to People
Literaturempfehlungen zu Palästina, Antikriegstag und Kommunalwahl
People to People hat für die Solidarität mit dem palästinensischen Befreiungskampf, für die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen und für die Vorbereitung des Antikriegstags Literatur-Hinweise aus dem reichhaltigen Programm des Verlag Neuer Weg zusammengestellt.
Im pdf-Format (siehe rot-weiße Links) enthalten die Literaturempfehlungen noch mehr Bücher und Schriften
Palästina-Solidarität
Landauf, Demonstrationen, Kundgebungen und Veranstaltung gegen den Völkermord in Palästina vorbereitet und organisiert. Dazu passen diese Bücher und Schriften:
Monika Gärtner-Engel, Gabi Fechtner, Reinhard Funk
Kampf gegen den drohenden Flächenbrand in Nahost. Was ist die Perspektive des palästinensischen Befreiungskampfs?
Der Einleitungsbeitrag der drei Referenten auf der entsprechenden ‚Internationalismus live Veranstaltung am 10.12.2023 gibt den Standpunkt der MLPD zu diesem gefährlichen Brandherd und zum Befreiungskampf des palästinensischen Volkes wider.
40 Seiten Broschüre ISBN: 978-3-88021-686-0 5,00 Euro
auch in Arabisch, Englisch und Türkisch erhältlich
Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel
Die Krise der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften, der Religion und Kultur
In dem Zusammenhang empfehlen wir besonders Kapitel 3.6 „Die Lebenslüge von den ‚freien Medien'" befasst sich auch mit der ‚Meinungsmanipulation als Waffe im Gaza-Krieg'.
796 Seiten Taschenbuch ISBN: 978-3-88021- 709-6 19,00 Euro
auch in Englisch erhältlich
Willi Dickhut
Proletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg
Die 2-bändige Analyse wurde als Schulungsmaterial der illegalen KPD in den Jahren 1942-1945 erarbeitet. Im Kapitel I „Kampfplatz Mittelmeer" werden die historischen, imperialistischen Hintergründe untersucht, die zur Gründung des Staates Israels führten und bis heute die Unterdrückung und Vernichtung des Palästinensischen Volkes rechtfertigen. Aufgrund der authentischen Quellen und Dokumente ist es gut einsetzbar im Schulunterricht, bei Projekttagen und in der Bildungsarbeit der antiimperialistischen und antifaschistischen Bewegung.
796 Seiten Taschenbuch 2 Bände ISBN: 978-3-88021-156-8 25,50 Euro
Literaturempfehlungen zu Palästina als pdf
Literatur zum Antikriegstag
Willi Dickhut
Krieg und Frieden und die sozialistische Revolution
In diesem Buch wird nicht nur die grundlegende Position der Marxisten-Leninisten zum Thema Krieg und Frieden dargelegt. Willi Dickhut wendet sie schöpferisch auf die konkrete Situation der brandgefährlichen Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen der NATO in Europa sowie die dagegen entstandene Friedensbewegung der 1980er-Jahre an. Die Gefahr eines Dritten Weltkriegs hat sich aktuell enorm verschärft, die Gesellschaft wird in allen Bereichen militarisiert. Das Buch hilft, die Lage zu verstehen, den antimilitaristischen Kampf zu entwickeln, eine starke, kämpferische Friedensbewegung aufzubauen und dabei die sozialistische Perspektive zu verankern. So im Kapitel II.4 „Der Kampf der Volksmassen um die Erhaltung des Friedens"
317 Seiten Taschenbuch ISBN: 978-3-88021-059-2 11,50 Euro
auch in Englisch erhältlich
Stefan Engel
„Über die Herausbildung der neuimperialistischen Länder"
Auf der Grundlage von Lenins Imperialismus Definition, untersucht die die Broschüre die Veränderungen in der Welt. Dabei gibt es eben eine widersprüchliche Entwicklung. Die Herausbildung neuer imperialistischer Länder ist heute eine Kernfrage der Weltsituation. Das müssen wir verstehen, damit wir Schlüsse ziehen können. Sie ist eine wesentliche Ursache für die zunehmenden Kriege und die aktute Gefahr des III.Weltkrieges.
ISBN 978-3-88021-460-6 | 86 Seiten | 5,00 Euro
auch in Arabisch, Chinesisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch
erhältlich
Literaturempfehlungen zum Antikriegstag als pdf
Zur Kommunalwahl in NRW, aber sicherlich auch darüberhinaus interessant
Stefan Engel
Morgenröte der internationalen sozialistischen Revolution
Hier werden Schlussfolgerungen für die Strategie und Taktik der Vorbereitung der internationalen sozialistischen Revolution gezogen. In Kapitel III.4 „Strategie und Taktik zur Schmiedung der proletarischen Einheitsfront" wird auch der „Parlamentarische Kampf und proletarische Kommunalpolitik" behandelt.
620 Seiten Taschenbuch ISBN: 978-3-88021-391-3 14,80 Euro
auch in Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch erhältlich
Willi Dickhut
Der staatsmonopolistische Kapitalismus in der BRD
Das Hauptwerk von Willi Dickhut. Weist unter anderem nach, dass die Monopole in der Bundesrepublik Deutschland sich den Staat vollständig untergeordnet haben, ihre Organe mit dem Staatsapparat verschmolzen haben und ihre politische und wirtschaftliche Macht über die gesamte Gesellschaft errichtet haben. Teil III Kapitel I „Die Organe der politischen Macht im staatsmonopolistischen Kapitalismus" befasst sich unter anderem mit der Entwicklung der Klassenstruktur, wie die Machtzentren der Monopole die Politik bestimmen und welche Rolle den bürgerlichen Parteien dabei zugedacht ist.
ISBN: 978-3-88021-041-7 | 892 Seiten | 26,00 Euro
auch in Englisch erhältlich
Der große Bergarbeiterstreik 1997
Dokumentation der Veranstaltung von 2018. Als die letzten beiden Zechen im Ruhrgebiet geschlossen wurden, war diese Veranstaltung das Gegenstück zum Abgesang des Bergbaus, der Bergleute und ihrer kämpferischen Traditionen. Hier wurde die Geschichte des Streik von 1997 lebendig – mit vielen Zeitzeugen, Liedern und Bildern. Bis heute sind die Kumpels auch gegen die verbrannte Erde der RAG aktiv. Das spielt in allen Orten des Reviers eine große Rolle.
96 Seiten Broschüre ISBN: 978-3-88021-543-6 15,00 Euro