Pressemitteilung
AUF Gelsenkirchen und andere laden zum Tribunal und Kulturfest mit Revue zur Geschichte des Bergbaus ein
AUF Gelsenkirchen, AUF-Ruhr, Kumpel für AUF und andere überparteiliche Bündnisse laden ein:
Mit einem kulturvollen Highlight startet AUF Gelsenkirchen mit vielen Freunden in die heiße Phase der Kommunalwahl. Es beginnt mit einem Kulturfest am Samstag, 23. August, um 17 Uhr in der Horster Mitte, Schmalhorststr. 1 in Gelsenkirchen-Horst. Um 19 Uhr ist die Revue des Jugendverbandes REBELL on stage: „Wer macht die Geschichte des Ruhrgebiets?“ Im Anschluss wird DJ Robin die Lust aufs Tanzen beflügeln.
Das Tribunal „Wir klagen an: Die Politik der verbrannten Erde der RAG“ ist am 24. August von 10 bis 17 Uhr. Es wird von ehemaligen Bergleuten, Kommunalpolitikern und vielen anderen Unterstützern vorbereitet. Es geht um Fragen, die uns nicht nur in Gelsenkirchen auf den Nägeln brennen: Woher kommen die besonderen Probleme im Ruhrgebiet? Warum ist die Kinder- und Altersarmut hier besonders hoch – und warum sind die Löhne besonders niedrig? Was können wir tun, damit sich wirklich etwas ändert?
Das Tribunal wird geleitet von Roland Meister, Kandidat der Wählergemeinschaft AUF-Ruhr fürs Ruhrparlament. „Wer für die Zukunft kämpfen will, muss Geschichte, Hintergründe und Zusammenhänge erkennen“, so die Veranstalter.
„AUF nimmt auch die Hauptverursacher der Umweltzerstörung ins Visier. Die größte Altlast sind die von der Ruhrkohle eingelagerten 1,6 Millionen Tonnen Giftmüll unter Tage, sowie 12.500 Tonnen PCB, die unter Tage verklappt wurden. Dies belastet das Grubenwasser und langfristig auch das Grundwasser“, so der AUF-Vorstandssprecher Willi Mast.
Miteinlader ist Christian Link, Sprecher der Bergarbeiterinitiative Kumpel für AUF und Kandidat in Gelsenkirchen-Hassel-Süd. Er hatte den Giftmüllskandal unter Tage mit ans Licht gebracht: „Die Politik der RAG-Stiftung betrifft bis heute viele Bereiche der Kommunalpolitik – Arbeitsmarkt-, Sozial-, Umwelt- und Wohnungspolitik.“
Alle Interessierten sind zu dem vielfältigen Kulturfest und kämpferischen Tribunal herzlich eingeladen. Glück AUF!