Ferienpark Thüringer Wald

Ferienpark Thüringer Wald

Wanderausstellung „Frieden ist möglich – auch in Palästina“

Auf dem diesjährigen Waldfest des Ferienparks Thüringer Wald in Truckenthal wurde die Ausstellung „Frieden ist möglich – auch in Palästina“ gezeigt. Diese Ausstellung ist sehr informativ.

Von hr

Sie wurde von Frau Gollwitzer (Nürnberg), einer Dozentin in kirchlicher und nichtkirchlicher Erwachsenenbildung, und Rudolf Schär (Winterthur (Schweiz)) erstellt. Die Ausstellung ist ein Ergebnis umfangreicher Recherchearbeit, unter anderem in Kibbuzim in Israel. Sie entstand weiter durch Auseinandersetzung mit Palästinensern. 

 


Von den Lösungsvorschlägen her geht die Ausstellung davon aus, dass ein Zusammenleben zwischen Palästinensern und Juden möglich ist. Sie will das auf gewaltfreiem Weg erreichen. Auch wenn es hier sicherlich unterschiedliche Meinungen gibt, so trägt doch der Informationsgehalt der 17 anschaulich gestalteten Tafeln zum tieferen Verständnis des Konflikts zwischen der Besatzungsmacht Israel und den Palästinensern bei. 

 


Die Ausstellung wurde auch im Kloster Melk in Österreich gezeigt, aber nach wenigen Tagen aufgrund der Intervention der israelischen Botschaft wieder abgebaut. Auch auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg konnte sie nur in einem Zelt am Rande gezeigt werden. Seit dem 7. Oktober (Überfall der Hamas) wurden alle bereits bestehenden Bestellungen abgesagt. 

 


Umso wichtiger war es, diese Ausstellung am 20. Waldfest im Ferienpark Thüringer Wald und im Rahmen des Sommercamps des Jugendverbands REBELL und der Kinderorganisation ROTFÜCHSE zu zeigen.

 


Einer der Mitinitiatoren, Rudolf Schär, nahm trotz seines fortgeschrittenen Alters die weite Reise auf sich, um seine Kenntnisse und Erfahrungen an die junge Generation weiterzugeben. Die Ausstellung stieß im Ferienpark bereits auf viele Interessenten. Bis zum Samstag, den 9. August, ist sie noch im Ferienpark zu sehen. Sie kann von dort auch mitgenommen werden, was Porto spart. Informationen und Bestellungen über https://www.friedeninpalaestina.de oder an die MLPD-Kontaktadresse Coburg: coburg@mlpd.de. Sie ist besonders geeignet für Tagungshäuser oder ähnliche Einrichtungen, und sie ist kostenlos!