Sommercamp

Sommercamp

Revue-Proben auf Hochtouren!

Dieses Jahr wird auf dem Sommercamp ein Teil der Zeit der Vorbereitung einer Revue gewidmet. Sie behandelt die Geschichte des Ruhrgebiets und die Politik der verbrannten Erde der RAG.

Korrespondenz

Die Revue wird am 23.08. in Gelsenkirchen aufgeführt und wird die Eröffnung für das am nächsten Tag stattfindende Tribunal. (Hier Link einfügen)
Auf dem Sommercamp wurde dazu eine eigene Revue-Zeltgruppe eingeführt, mit Schauspielern, Musikern und Tänzern der Revue. Dabei sind ein Regisseur, erfahrene Revue-Teilnehmer, Rebellen aber auch ganz unerfahrene Jugendliche.

 

Am Montag begann die Woche mit einem Workshop, bei dem das gesamte Camp eine Einführung in das Thema der Revue bekam. Um die Revue zum Erfolg zu machen, muss man auch die Fragen klären, wie die Politik der verbrannten Erde mit jedem von uns zu tun hat. Was die RAG im Ruhrgebiet macht ist ein anschauliches Beispiel wie die Diktatur der Monopole funktioniert. Indem wir diese Revue erarbeiten, wollen wir aus den Erfahrungen der Kämpfe gegen die RAG lernen.

 

Nach der Einführung wurden verschiedene Teams aufgebaut, die sich zum Beispiel um die Requisiten und das Bühnenbild kümmern. Ein alter Förderturm aus der Bergarbeiterrevue über den Bergarbeiterstreik 1997 wird dafür wieder in Schuss gebracht. Eine weitere wichtige Vorarbeit ist die Verarbeitung zahlreicher O-Töne und Tatsachenberichte von Bergleuten, Jugendlichen, Angehörigen und Anwohnern des Ruhrgebiets, die in der Revue ebenfalls fester Bestandteil sind.

 

Darüber hinaus heißt es jetzt natürlich proben, proben und proben. Wir haben uns viel vorgenommen: Texte lernen, Ruhrpott-Dialekt sprechen, Szenen spielen und Lieder einstudieren. Gespannt darf man sein auf das Abschlusslied der Revue, das hier auf dem Sommercamp geschrieben wird.

 

Wir freuen uns total und hoffen, dass das Ruhrgebiet zahlreich zu der Revue erscheint!

 

Glück auf!