Sommercamp

Sommercamp

Jung und Alt setzen Hand in Hand die Hütten Instand

Das Sommercamp hat sich der Aufgabe angenommen, die Instandsetzung der Hütten im Ferienpark Thüringer Wald in Truckenthal ganz praktisch anzupacken.

Korrespondenz

Bei annähernd 50 Hütten auf über 70.000 m² Geländefläche ist das eine schier endlose Aufgabe, denn die Witterungsbedingungen und verschiedenste Insekten beanspruchen das Holz und Innenleben der Verkleidung sehr stark. Ameisen und andere Insekten mögen die warmen Wände. So war an einer Hütte ein regelrechter Haufen an Tannennadeln unter dem Holz. Auch Wespen fühlen sich hier pudelwohl. Der angeschwemmte Schlamm durch den Regen geht immer wieder ans Holz ran, sodass dieses droht, morsch zu werden.

Hier kommt das Sommercamp ins Spiel

Das Holz wird frei gelegt durch umgraben des Erdbodens, abstehende Nägel versenkt, gelöste Bretter fest gemacht. In einem zweiten Arbeitsschritt wird das Holz sauber geschliffen, um die Poren zu öffnen, damit die anschließende Lasur gut einziehen kann. Das verhindert, dass sich das Holz bei Regen mit Wasser vollsaugt und aufquillt. Nach dem Sommercamp sollen die Hütten dazu einen neuen Farbanstrich erhalten.

 

Die Jugendlichen des Sommercamps arbeiten hier bei bestem Wetter mit 3 Vorarbeitern Hand in Hand zusammen. Eine Besonderheit bei den Baueinsätzen des Sommercamps ist, dass sowohl Kinder als auch Jugendliche hier etwas zu melden haben, anders als im Ausbildungsbetrieb oder in der Schule, denn: Wir Vorarbeiter vom Bauteam wissen auch nicht immer über alles Bescheid und ganz oft haben Kinder und Jugendliche tolle Ideen, die Produktivität zu steigern, die Qualität der Arbeit zu erhöhen und sie ergreifen Initiative für die Sicherheit.

 

Dadurch lernen wir gemeinsam noch besser zu werden und Fehler zu vermeiden. Das ist Teil des rebellischen Urlaubs, für unsere Zukunft zu bauen, jedoch auch nicht selbstverständlich. Deshalb vielen Dank an alle Teilnehmer vom Sommercamp, die sich hier einbringen!

 

Wer die weiteren Arbeiten an den Hütten im Ferienpark unterstützen möchte, kann sich direkt dort melden unter:

0367 / 66 84 762

info@ferienpark-thueringer-wald.de