Ferienpark Thüringer Wald, Truckenthal
400 Teilnehmer beim 20. Waldfest
"Bei uns sind Gäste aus nah und fern herzlich willkommen und wir fördern eine Kultur der Solidarität. Nicht so wie die AfD, die diesen Landkreis regiert und Menschen anderer Herkunft oftmals als ‚illegale‘ diffamiert.“ So begrüßte Thomas May, Leiter des Ferienparks Thüringer Wald, die Gäste des 20. Waldfests.
400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbrachten einen abwechslungsreichen und gemütlichen Nachmittag bei Original Thüringer Bratwurst, Kaffee, Kuchen oder anderen Leckereien. Zur guten Laune trug auch bei, dass die schlechten Wetterprognosen glücklicherweise nicht eintrafen und größtenteils sogar die Sonne schien.
Das Sommercamp des Jugendverbands REBELL, der gerade sein Sommercamp im Ferienpark organisiert, machte das Fest voll zu seiner Sache und organisierte u. a. ein internationalistisches Sportturnier, bei dem Geflüchtete und hier geborene Jugendliche unter dem Motto „Freundschaft im Wettkampf“ gegeneinander antraten.
Die meisten Stände boten weitere Aktivitäten für Kinder und Jugendliche wie Dosenwerfen, Schmuck zum Selbstbasteln oder Baumstamm-Sägen. Die Bündnisbreite des Waldfests ist wieder gewachsen, was sich an der Vielfalt der Infostände widerspiegelte – vom VdK-Ortsverband über die Ausstellung „Frieden ist möglich – auch in Palästina“ bis zum Thüringer Kommunalverlag.
Das trifft ebenso auf die Podiumsdiskussion zu. Ab 17 Uhr diskutierte ein Podium von Religion bis Revolution über das Thema „Was tun gegen die akute Weltkriegs- und faschistische Gefahr – für eine neue sozialistische Jugendbewegung." Dazu im morgigen Bericht ausführlicher. Bands und ein DJ sorgten bis nach Mitternacht für gute Stimmung bis zum Schluss.
Die Rote Fahne Redaktion wird morgen ausführlicher berichten.