People to People Gelsenkirchen

People to People Gelsenkirchen

Nepal-Veranstaltung begeisterte

Am 19. Juli 2025 verwandelte sich der People-to-People-Laden in Gelsenkirchen in einen lebhaften Treffpunkt für Abenteuerlustige! Die Informationsveranstaltung „Nepal entdecken! – Vorstellung unserer Trekking-Touren im Langtang-Gebiet“ zog 22 interessierte Besucherinnen und Besucher an, die von den erfahrenen Nepal-Kennern Gabi und Thomas Beisenkamp in die faszinierende Welt Nepals entführt wurden.

Korrespondenz
Nepal-Veranstaltung begeisterte
Gabriele und Thomas Beisenkamp bei ihrem Vortrag bei People to People (foto: People to People)

Gabi Beisenkamp eröffnete den Abend mit einem spannenden Reisebericht mit Bildervortrag, der ein eindrucksvolles Bild des Landes zeichnete. Sie sprach über die politische Lage Nepals, den rebellischen Geist der Bevölkerung, die 2007 ihren König davonjagte, und die Vielzahl an Parteien und Organisationen, die das Land prägen.


Die Lebensbedingungen der bäuerlichen Bevölkerung und ihre Kämpfe wurden ebenso thematisiert wie die bedeutende Frauenbewegung, die in Nepal eine wichtige Rolle spielt. Gabi Beisenkamp ließ die Zuhörer auch in die geologische Vielfalt des Landes eintauchen – das Land der höchsten Berge und der reichsten Wasservorräte, das von majestätischen Gletschern geprägt ist. Doch auch die Schattenseiten blieben nicht unerwähnt: Die Auswirkungen der globalen Umweltkatastrophe machen auch vor Nepal nicht halt. Ein Hauch von Abenteuer lag in der Luft, als sie über die oft provisorischen Straßen berichtete, die für die Anreise mit dem Jeep von Kathmandu ins Langtang-Tal genutzt werden.


Im Anschluss übernahm Thomas Beisenkamp das Wort und stellte die beiden Trekking-Touren vor. Er erläuterte die verschiedenen Gebiete und Bedingungen der Touren und ging auf die zahlreichen Fragen der Besucher konkret ein. Dabei wurden die Unterschiede zwischen den beiden Angeboten klar herausgearbeitet.


Die Standardtour ist ideal für alle, die eine normale körperliche Fitness haben. Auch ältere Teilnehmer können sich dieser Herausforderung stellen, wenn sie die Begeisterung für eine Woche Wandern in den beeindruckenden Bergen des Langtang-Tals mitbringen.

 

Sollte dennoch jemand überfordert sein, bietet diese Tour genug Spielraum, die Tagesstrecke notfalls zu kürzen und am nächsten Tag weiterzuwandern.

 

Im Gegensatz dazu erfordert die sportliche Tour eine höhere Fitness. Hier schadet es nicht, ein paar Wochen vorher mit kleinen Wanderungen zu trainieren. Aber auch diese Tour wird für die meisten Menschen ohne Vorerkrankungen zu meistern sein.


Während der Tour werden alle aufkommenden Bedenken, wie etwa Ängste beim Überqueren einer Hängebrücke, offen angesprochen und in der Gruppe geklärt. Gegenseitige Rücksichtnahme ist dabei von größter Bedeutung, vorausgesetzt, man traut sich, die Herausforderungen anzunehmen, und bereitet sich gemäß der Packliste gut vor.


Die Gründe für diese Trekking-Touren sind vielfältig: Neben der aktiven Bewegung in der atemberaubend schönen Natur des Hochgebirges und dem spannenden Kennenlernen einer anderen Kultur sorgt die frische Luft in den Höhen für eine wohltuende Erholung der Atemwege. Mit einem Augenzwinkern berichtete Thomas, dass er wegen der gesunden Speisen – vor allem Reis und Gemüse-Linsengerichte, die weitgehend ohne Fleisch auskommen – stets einen Abnehmeffekt verspürte. Nicht zuletzt lädt die Herzlichkeit der einfachen Bevölkerung zu dieser unvergleichlichen Reise ein.


Die Durchführung der Reisen ist durch die erreichte Mindestteilnehmerzahl gesichert. Die Anmeldefrist wurde auf den 25. August 2025 verlängert, um allen noch unentschlossenen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Der Abend verdeutlichte zumindest: Es lohnt sich auf jeden Fall!


Weitere Informationen finden die Leserinnen und Leser unter:

https://www.people-to-people.de/reisen/gruppen-sprachreisen-tagestouren/nepal-entdecken-trekking-touren-zum-dach-der-welt


Anmeldungen für die Trekking-Touren an: reisen@people-to-people.de