AUF Ruhr

AUF Ruhr

Der 8-Stunden-Tag gehört uns!

Die Bergarbeiterbewegung an der Ruhr hat schon 1889, also vor 136 Jahren (!), den 8-Stundentag auf ihre Fahnen geschrieben. Die Koalition Merz/Klingbeil soll sich in Acht nehmen, mit wem sie sich mit der Forderung nach Abschaffung des 8-Stundentags anlegt.

jf

1889 traten über 100.000 Bergarbeiter in den ruhrgebietsweiten, entschlossenen Streik für höhere Löhne und kürzere Arbeitszeit. Ihre 8-Stunden-Forderung schloss die Ein- und Ausfahrzeit ins Bergwerk bis vor Kohle ein.

 

Nach erbittertem und langwierigem Kampf einschließlich der Novemberrevolution 1918 wurde der 8-Stundentag schließlich Realität. Der Widerstand der Kohle- und Stahlbarone war gebrochen.

 

Bei der Kommunalwahl in NRW gehört die besondere Stimme für das Ruhrparlament der Liste AUF-Ruhr - Antifaschistisch-Unabhängig-Fortschrittlich!

 

Heute muss es natürlich um die 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich gehen!

 

Diese Stimme richtet den Blick konsequent in die Zukunft - und in die Vergangenheit.

 

Glück auf!