Nürnberg
Südstadtfest - feste Größe für die Finanzierung der politischen Arbeit
Auch in diesem Jahr viele Grüße vom Südstadtfest in Nürnberg und ein herzliches Dankeschön an all die vielen Helferinnen und Helfer am letzten Wochenende!
Ohne diese hätten wir nicht einen so erfolgreichen Getränkeverkauf und interessanten und lebendigen Info- und Literaturstand hinbekommen. Nicht zu unterschätzen auch die freundschaftliche Atmosphäre beim Diskutieren aber auch zum Wohlfühlen bei einem Glas Bier oder einem anderen Getränk. Die Auswertungen sind noch nicht abgeschlossen, aber wir sind uns jetzt schon einig, dass es ein großer Erfolg war.
Wir hatten noch nie so viele Gespräche besonders mit jungen Menschen. Ein Türöffner war die Jugendumfrage vom REBELL zur Militarisierung in unserem Land - insbesondere die Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht und zur Kriegspolitik der Bundesregierung. Der Aufsteller „Sag uns Deine Meinung …“ bewirkte, dass Jugendliche von sich aus auf uns zu kamen, um ihre Meinung zu sagen und mit uns zu diskutieren. Dies ging meist mit Fragebogen per Papier, wer wollte, konnte auch online über einen QR-Code teilnehmen.
Von den ca. 70 Befragten waren um die 80 % gegen die Wiedereinführung einer Wehrpflicht. Die meisten vertraten, Aufrüstung schafft noch mehr Kriege und keinen Frieden. Mit den meisten gab es eine Einigung, dass wir ein breites Bündnis gegen die drohende Weltkriegsgefahr und weltweite Faschisierung brauchen. Viele sahen als Lösung jedoch noch „mehr verhandeln und reden“, aber es gab auch zahlreiche Jugendliche, die den Kapitalismus als Gesellschaftssystem als Ursache benannten und wir diskutierten über den echten Sozialismus. Fast alle verurteilten die Angriffe auf die palästinensische Bevölkerung durch Israel, waren betroffen vom Leid der Bevölkerung in Gaza – ein Großteil stimmte dem zu, dass es sich um einen gezielten Völkermord aus imperialistischen Gründen handelt. Eine genaue Auswertung der Umfrage soll als Artikel im REBELL-Magazin erscheinen.
Wir erhielten einige Adressen zur weiteren Zusammenarbeit - teils für den Rebell- teils für das Internationalistische Bündnis. Kauffreudig bezogen auf unsere Bücher war das Publikum nicht – aber einige Broschüren und Rote Fahnen verkauften wir und viele Parteiprogramme gaben wir gegen Spenden weiter.
So ist das Südstadtfest für uns nicht nur eine feste Größe für unsere Finanzierung der politischen Arbeit sondern auch ein wichtiges Großereignis, Rebell und MLPD kennen zu lernen, teils noch bestehende Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für den echten Sozialismus als gesellschaftliche Alternative zu stärken.