Belgien
Fünfter Generalstreik gegen "Arizona"-Regierung
Am 25. Juni waren erneut Zehntausende in Belgien im Kampf gegen die Arizona-Regierung auf der Straße. Flughäfen, Busse, Bahnen und die Müllabfuhr standen still oder wurden stark eingeschränkt.
Es beteiligten sich 35.000 Menschen an dem Streik. Sie kämpfen gegen massive Sozialkürzungen, wie die Begrenzung der Arbeitslosenhilfe auf zwei Jahre, Kürzungen im Öffentlichen Dienst oder die Verschärfung des Asylrechts. Gleichzeitig soll der Militärhaushalt auf fast 4 Milliarden Euro steigen.
Ihre klare Botschaft war: Die Streiks werden weitergehen! Der 25. Juni war ein Meilenstein, aber nicht das Ende des Kampfs. Für den 14. Oktober wird eine „Mega-Demonstration“ mit einer gemeinsamen Gewerkschaftsfront geplant.
Auch in Luxemburg demonstrierten am 28. Juni 25.000 Menschen gegen die dortigen Regierungspläne. Die Proteste richten sich besonders gegen die "Reform" des Rentensystems, die jüngeren Werktätigen ein um fünf Jahre späteres Renteneintrittsalter bescheren würde. Außerdem wird gegen die Einführung von Sonntagsarbeit gekämpft.