USA
Fortschrittlicher Kandidat für das Bürgermeisteramt in New York
Nach dem 1. Mai 2025 mit mehr als 1300 Demonstrationen mit 1 Million Teilnehmern sowie 5 Millionen in 2000 Demonstrationen in den „No-Kings“-Protesten am 14. Juni mit Beteiligung einzelner Gewerkschaftssektionen stärkt sich der Linkstrend derzeit deutlich. Das kommt auch in der Nominierung von Zohran Mamdani zum Kandidaten der Demokratischen Partei für die Bürgermeisterwahlen in New York City zum Ausdruck.
Er hat sich gegen Andrew Cuomo durchgesetzt, den ehemaligen Gouverneur des Staates New York. Mamdani ist 33 Jahre alt und Mitglied der Democratic Socialists of America. Er bezeichnet sich selber als Sozialist, ist ein linksreformistisch-bürgerlicher Kandidat und propagiert einen Plan, um NYC für Arbeiter bezahlbar zu machen. Dazu gehören das Einfrieren der Mieten, die Erhöhung des Mindestlohns, kostenlose Busse in der Stadt … . Zohran stammt aus Uganda, ist Muslim und aktiv in der Solidarität mit Palästina. Er hat die Unterstützung vieler Massenbewegungen. Trump kündigte am 2. Juli prompt an, „ihm die US-Staatsbürgerschaft zu entziehen“, und – falls er den Widerstand gegen die Deportationen von Migranten wie angekündigt unterstützt – „ihn zu verhaften“¹ - wegen „Unterstützung des Terrorismus“.
Es ist bemerkenswert, dass die Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) ihn als Kandidaten nominierte. UAW Präsident Shaw Fain dazu: „Was wir brauchen, ist eine nationale Bewegung, die die Arbeiterklasse vereint gegen die Oligarchen und die unsere Demokratie wieder herstellt. (…) Und es ist exakt diese Art von Bewegung, die Zohran Mamdani anführt.“²