Australien

Australien

Bergleute streiken in Glencore-Kohlemine

Am Mittwoche, den 9. Juli 2025 begannen die Arbeiter der Ulan-Kohlemine von Glencore in New South Wales, Australien, einen 24-stündigen Streik, der den Betrieb zum Stillstand brachte. Der Arbeitskampf erfolgte nach 16-monatigen Verhandlungen, bei denen es nicht gelungen war, die erheblichen Lohnunterschiede zwischen den verschiedenen Bergwerken zu beseitigen. Die Mitglieder der Bergbau- und Energiegewerkschaft (Mining and Energy Union, MEU) stimmten mit überwältigender Mehrheit für die Arbeitsniederlegung. Nach Angaben von Gewerkschaftsvertretern lag die Streikbeteiligung bei über 90 % und zeugt von einer starken Solidarität unter der Belegschaft des Bergwerks. „Diese Entscheidung haben sich unsere Mitglieder nicht leicht gemacht“, erklärte der Vizepräsident des MEU-Distrikts NSW Süd-West. Als eines der größten diversifizierten Rohstoffunternehmen der Welt betreibt Glencore 17 Kohleminen in New South Wales und Queensland und ist damit der größte Kohleproduzent Australiens. Laut Gewerkschaft liegen die Lohnunterschiede zwischen 15 und 18 Prozent.