• MLPD
  • Rote Fahne News
  • Redaktion Revolutionärer Weg
  • Filme
  • REBELL
  • ICOR
  • Verlag Neuer Weg
Rote Fahne News Startseite
Erweiterte Suche…

Sektionen

    Erweiterte Suche…
    • Startseite
    • Politik
    • Internationales
    • Wirtschaft
    • Betrieb und Gewerkschaft
    • Frauen
    • Jugend
    • Kultur
    • MLPD
    • Sozialismus
    • Umwelt
    • Wissenschaft und Technik
    • Veranstaltungen
    • Rote Fahne Magazin
    • Dossiers
    • Reportagen
    • Kurzmeldungen
    • Korrespondenzen
    • Ins Netz gegangen
    • Klartext
    • Zahlen & Fakten
    • Leserfragen
    • Bildreports
    • Spenden
    • Mediathek
    • Alles auf einen Blick
    Rote Fahne 23/2025

    Rote Fahne Magazin

    Zur aktuellen Ausgabe
    • Rote Fahne News auf Facebook
    • Rote Fahne News auf Twitter
    • Rote Fahne News auf YouTube
    • MLPD auf Instagram
    Nahostkrieg

    Nahostkrieg

    ZK-Erklärung jetzt auch auf Farsi und Schwedisch!

    Dienstag,  24.06.2025,  17:50 Uhr

    Die Erklärung des Zentralkomitees der MLPD wird nun auch auf Farsi und Schwedisch zur Verfügung gestellt. Sie können hier herunter geladen werden:

     

    بیانیهکمیتهمرکزی حزب مارکسیست-لنینیست آلمان(MLPD)
    22ژوئن2025
    حملهایاالت متحده به ایران، گامی خطرناک به سوی جنگ جهانی سوم
    ا کنون زمان مقاومت فعال در برابر جنگساالران است!

     

    Uttalande av MLPD:s centralkommitté den 22 juni 2025

    USA:s attack på Iran är ett farligt steg mot ett tredje världskrig
    Nu är tiden för aktivt motstånd mot krigshetsarna!

    Quellen & Links

    Zur Tagesübersicht

    Artikel teilen

    Südkorea

    Schulküchenpersonal streikt für bessere Arbeitsbedingungen

    Freitag,  21.11.2025,  17:45 Uhr

    Am Donnerstag begann ein landesweiter Streik von Schulküchenmitarbeiterinnen und anderem nicht fest angestellten Schulpersonal in Südkorea. Die Gewerkschaft fordern faire Löhne, Bezahlung auch während der Schulferien und bessere Sozialleistungen. Gestreikt wird auch für bessere Arbeitsbedingungen und gegen gesundheitliche Risiken durch das jahrelanges Einatmen krebserregender Dämpfe, Ohnmachtsanfälle in überhitzten Küchen usw. Der eintägige Streik begann am Donnerstag in der Region Seoul, Incheon, Gangwon, Sejong und der zentral gelegenen Provinz Nord-Chungcheong. Am Freitag war dann die Regionen Gwangju, Jeolla und Jeju dran. Weitere 24-Stunden-Streiks in anderen Regionen werden folgen.


    Griechenland

    24-Stunden-Streik der Eisenbahner

    Freitag,  21.11.2025,  17:45 Uhr

    Tausende Lokführer, Zugbegleiter und Verwaltungsangestellte von Hellenic Train in Griechenland haben am Dienstag einen landesweiten 24-stündigen Streik durchgeführt, um gegen Sicherheitsmängel, chronischen Personalmangel und die sich verschlechternde Infrastruktur zu protestieren. Die Mitglieder der Gewerkschaft Hellenic Train Workers' Union und der Panhellenic Railway Federation fordern mehr Personal, eine Modernisierung des Eisenbahnsystems und bessere Arbeitsbedingungen. Das private Unternehmen Hellenic Train verwaltet den Großteil des griechischen Eisenbahnnetzes und wurde für den Zugunglück von Tempi im Jahr 2023, bei dem 57 Menschen ums Leben kamen, mitverantwortlich gemacht. (wsws)


    Reutlingen

    Bosch: Mehr als 1000 Beschäftigte kämpfen um jeden Arbeitsplatz

    Donnerstag,  20.11.2025,  17:50 Uhr

    Die IG Metall Reutlingen-Tübingen hat am 17. November eine Demonstration gegen die Arbeitsplatzvernichtung bei Bosch in Reutlingen veranstaltet. Mehr als 1000 Kolleginnen und Kollegen zeigten hier die Bereitschaft, um jeden Arbeitsplatz zu kämpfen.

     

    Hier gibt es ein Video von der Demonstration unter dem Motto "Stoppt die Job-Killer!"

     

    Hier geht es zu einer Erklärung ehemaliger Betriebsräte bei Bosch in Waiblingen.

     

    Hier geht es zu einer Erklärung der MLPD Baden-Württemberg zum Aktionstag zu Bosch Waiblingen am 24. November


    Italien

    Genua + Tarent: Ehemalige Ilva-Arbeiter protestieren

    Donnerstag,  20.11.2025,  12:58 Uhr

    Die Arbeiter des ehemaligen Ilva-Stahlwerks in Genua, die nach einem ergebnislosen Treffen im Ministerium mit der drohenden Schließung und Entlassungen bei Acciaierie d'Italia konfrontiert sind, besetzten das Werk und marschierten dann zum Genueser Bahnhof Cornigliano, wo eine Protestaktion stattfand. Nach der Kundgebung vor den Werkstoren begaben sich die Arbeiter mit Baumaschinen auf die Straßen. Kurz nach 9:00 Uhr wurde ein Pavillon aufgebaut. Mehrere Autobahnen und andere Straßen werden blockiert.  Das Treffen der streikenden Arbeiter dauerte nur wenige Minuten: Sie beschlossen, gegen die „Blockade der nördlichen Werke und den Plan der Meloni-Regierung, den außerordentlichen Abfindungsfonds auf 6.000 Arbeiter zu erhöhen“, zu kämpfen. Die Gewerkschaften beklagten: „Tausend Arbeitsplätze in Genua sind in Gefahr.“ Auch im ehemaligen Ilvastahlwerk in Tarent haben Werksbesetzungen und Straßenblockaden begonnen.


    Tunesien

    Ärzte streiken gegen Krise des Gesundheitswesens

    Donnerstag,  20.11.2025,  12:58 Uhr

    Tausende junge Ärzte traten am Mittwoch in ganz Tunesien in den Streik. Sie fordern höhere Löhne und warnen vor einem drohenden Zusammenbruch des Gesundheitssystems. „Wir sind erschöpft, unterbezahlt und arbeiten in einem System, das zusammenbricht“, sagte eine Ärztin während sie zusammen mit Hunderten anderen Ärzten an einer Protestkundgebung in der Hauptstadt Tunis teilnahm. „Wenn sich nichts ändert, werden weitere Ärzte das Land verlassen und die Krise wird sich nur noch verschärfen“, fügte sie hinzu. Die Demonstranten trugen weiße Kittel und schwenkten Plakate mit Aufschriften wie „Würde für Ärzte“ und „Rettet unsere Krankenhäuser“, als sie sich in der Nähe des tunesischen Parlaments versammelten. Neben den niedrigen Löhnen beklagten die Demonstranten auch veraltete Geräte und den Mangel an wichtigen medizinischen Hilfsgütern – Faktoren, die ihrer Meinung nach dazu beitragen, dass immer mehr junge Gesundheitsfachkräfte nach Europa und in die Golfstaaten abwandern.


    Angriff auf Flüchtlingslager

    Israelisches Massaker an Palästinensern im Libanon

    Mittwoch,  19.11.2025,  17:50 Uhr

    Mindestens 13 Palästinenserinnen und Palästinenser wurden bei einem Bombenangriff auf das Flüchtlingslager Ain Al Hilweh getötet. Die israelische Armee behauptete, ein Ausbildungszentrum der Hamas bombardiert zu haben. Ein Sprecher der Hamas bestritt das. Der Ort ist eine bekannte Sporthalle. Die Verstöße Israels gegen das Waffenstillstandsabkommen mit dem Libanon, das seit dem 27. November 2024 in Kraft ist, belaufen sich auf über 6000 mit 300 Todesopfern und über 600 Verletzten.


    Weiterführende Informationen

    Gabi Fechtner

    Gabi Fechtner

    Mehr erfahren über die Parteivorsitzende

    Zur Webseite
    Monika Gärtner Engel

    Monika Gärtner Engel

    Internationalismusverantwortliche

    Zur Webseite
    Stefan Engel

    Stefan Engel

    37 Jahre Vorsitzender der MLPD

    Zur Webseite
    Bündnis

    Bündnis

    Webseite des Internationalistischen Bündnisses

    Zur Webseite
    Programm

    Programm

    Vom X. Parteitag der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands beschlossene Überarbeitung des Parteiprogramms.

    Zur Webseite
    Zurück zur Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Abo
    • RSS
    • Rote Fahne News auf Facebook
    • Rote Fahne News auf Twitter
    • Rote Fahne News auf YouTube
    • MLPD auf Instagram