• MLPD
  • Rote Fahne News
  • Redaktion Revolutionärer Weg
  • Filme
  • REBELL
  • ICOR
  • Verlag Neuer Weg
Rote Fahne News Startseite
Erweiterte Suche…

Sektionen

    Erweiterte Suche…
    • Startseite
    • Politik
    • Internationales
    • Wirtschaft
    • Betrieb und Gewerkschaft
    • Frauen
    • Jugend
    • Kultur
    • MLPD
    • Sozialismus
    • Umwelt
    • Wissenschaft und Technik
    • Veranstaltungen
    • Rote Fahne Magazin
    • Dossiers
    • Reportagen
    • Kurzmeldungen
    • Korrespondenzen
    • Ins Netz gegangen
    • Klartext
    • Zahlen & Fakten
    • Leserfragen
    • Bildreports
    • Spenden
    • Mediathek
    • Alles auf einen Blick
    Rote Fahne 19/2025

    Rote Fahne Magazin

    Zur aktuellen Ausgabe
    • Rote Fahne News auf Facebook
    • Rote Fahne News auf Twitter
    • Rote Fahne News auf YouTube
    • MLPD auf Instagram
    Nahostkrieg

    Nahostkrieg

    ZK-Erklärung jetzt auch auf Farsi und Schwedisch!

    Dienstag,  24.06.2025,  17:50 Uhr

    Die Erklärung des Zentralkomitees der MLPD wird nun auch auf Farsi und Schwedisch zur Verfügung gestellt. Sie können hier herunter geladen werden:

     

    بیانیهکمیتهمرکزی حزب مارکسیست-لنینیست آلمان(MLPD)
    22ژوئن2025
    حملهایاالت متحده به ایران، گامی خطرناک به سوی جنگ جهانی سوم
    ا کنون زمان مقاومت فعال در برابر جنگساالران است!

     

    Uttalande av MLPD:s centralkommitté den 22 juni 2025

    USA:s attack på Iran är ett farligt steg mot ett tredje världskrig
    Nu är tiden för aktivt motstånd mot krigshetsarna!

    Quellen & Links

    Zur Tagesübersicht

    Artikel teilen

    Aggressiv gegen jeglichen Umweltschutz

    Trump hält provokative Rede vor der UN-Generalversammlung

    Dienstag,  23.09.2025,  18:00 Uhr

    50 Minuten sprach Donald Trump vor der UN-Vollversammlung, obwohl nur 15 Minuten vorgesehen waren. Sitzungsleiterin Annalena Baerbock ließ ihn gewähren. In seiner Rede griff Trump die UN scharf an, lobte sich selbst für angebliche militärische Erfolge – und attackierte europäische Verbündete. Deutschland allerdings lobte er: Das Land habe den "kranken Weg" Richtung erneuerbare Energien erfolgreich verlassen. 


    Brasilien

    São José dos Campos: Embraer-Arbeiter streiken für Lohnerhöhung

    Dienstag,  23.09.2025,  17:50 Uhr

    Am 17. September legten 6.000 Metallarbeiter des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer für einen Tag die Arbeit nieder, aus Protest gegen das dürftige Lohnangebot der Unternehmensleitung von 5 Prozent. Das Unternehmen, ein weltweit drittgrößte Hersteller von Passagierflugzeugen, hatte eine Lohnerhöhung angeboten, die kaum die Inflation ausgleicht. Die Metallarbeitergewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von 11 Prozent sowie eine Erhöhung der Essens- und Einkaufsgutscheine. Die Entscheidung zum Streik fiel bei einer Versammlung im Embraer-Werk in São José dos Campos. Der Streik wurde am nächsten Tag von der Metallarbeitergewerkschaft ausgesetzt.


    Italien

    Landesweit Massenprotest gegen Völkermord in Gaza

    Dienstag,  23.09.2025,  17:50 Uhr

    Für Montag, den 22. September,  hatten die italienischen Basisgewerkschaften (UBS) zu Streiks, Blockaden und Demonstrationen gegen den Völkermord in Gaza aufgerufen. Und Hunderttausende waren landesweit auf den Straßen: in Mailand demonstrierten 50.000, in Rom 20.000  bis 100.000. Vom Streik betroffen waren insbesondere Bereiche des öffentlichen Nahverkehrs und der Eisenbahn, Häfen, Schulen und öffentliche Dienste. Eine Demonstriert wurde auch in Bologna, Turin, Neapel, Palermo, Bari, Florenz und Venedig. Eine große Streikbeteiligung gab es an den Schulen - die größte seit Jahren. Lange Warteschlangen bildeten sich an den Seehäfen von Genua und Livorno, wo Demonstranten die Zollzugänge blockierten. Am 19. September hatte bereits die Gewerkschaft CGIL zu einem vierstündigen Streik aufgerufen, mit Hafenblockaden vor allem in Ravenna.


    Palästina / Israel

    Israelis demonstrieren gegen Völkermord in Gaza

    Montag,  22.09.2025,  14:30 Uhr

    Auf Facebook ist ein hochinteressantes Video aufgetaucht, das Israelis beim öffentlichen Protest gegen den Völkermord in Gaza zeigt. Das Video widerlegt die einseitige Berichterstattung der bürgerlichen Medien, die solche Proteste fast komplett ausblenden. Besonders daran ist, dass die Demonstrantinnen und Demonstranten explizit von einem Genozid in Gaza sprechen. Auf dem Transparent, das zum Ende hin sichtbar wird, steht, dass eine Nation, die andere besetzt, selbst nicht frei sein kann.

     

    Hier kann es angesehen werden.


    USA

    NYC: Umweltbewegung fordert "Milliardäre sollen zahlen"

    Montag,  22.09.2025,  14:10 Uhr

    Vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen und der New York Climate Week sind diese Woche weltweit Demonstrationen geplant. Tausende Aktivisten marschierten am Samstag in New York City die Park Avenue entlang und bogen in die Billionaires Row in Richtung Trump Tower in New York ein, um „Milliardäre zur Kasse zu bitten”. Sie forderten Klimagerechtigkeit, Demokratie, Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung der Geschlechter, ein Ende der Einwanderungsbeschränkungen durch Trump und einen Waffenstillstand in Gaza. Aufgerufen hatten mehr als 100 Organisationen, darunter 350.org, Climate Defenders, DRUM und Women’s March. Trotz jahrelanger internationaler Konferenzen, Verhandlungen und Verträge haben die Länder ihre Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen, die zur Erwärmung des Planeten beitragen, weiter erhöht und damit häufigere und intensivere extreme Wetterereignisse begünstigt. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, und die Trump-Regierung hat daran gearbeitet, grundlegende Umweltvorschriften zurückzunehmen. Dies hat der Öl- und Kohleindustrie den Weg für mehr Umweltverschmutzung geebnet und gleichzeitig die Entwicklung von Wind- und Solarenergie weiter behindert.


    Brasilien

    "Keine Amnestie für Bolsonaro"

    Montag,  22.09.2025,  14:10 Uhr

    Am Sonntag haben Zehntausende in mehreren brasilianischen Städten gegen ein geplantes Amnestiegesetz protestiert, von dem der frühere faschistische Präsident Jair Bolsonaro profitieren könnte. Der 70-Jährige wurde vor wenigen Tagen wegen eines Putschversuches nach seiner Wahlniederlage 2022 zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt. Rechte Kräfte versuchen, durch ihre Parlamentsmehrheit das Urteil auszuhebeln. In Großstädten wie São Paulo und Rio de Janeiro gingen jeweils mehr als 40.000 Menschen auf die Straße, organisiert wurde dieser größte Protest seit 2022 durch Soziale Bewegungen, Gewerkschaften und linke Parteien.  An der Demonstration am Strand von Copacabana in Rio nahmen auch die populären brasilianischen Sänger Caetano Veloso, Gilberto Gil und Chico Buarque teil.

     


    Weiterführende Informationen

    Gabi Fechtner

    Gabi Fechtner

    Mehr erfahren über die Parteivorsitzende

    Zur Webseite
    Monika Gärtner Engel

    Monika Gärtner Engel

    Internationalismusverantwortliche

    Zur Webseite
    Stefan Engel

    Stefan Engel

    37 Jahre Vorsitzender der MLPD

    Zur Webseite
    Bündnis

    Bündnis

    Webseite des Internationalistischen Bündnisses

    Zur Webseite
    Programm

    Programm

    Vom X. Parteitag der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands beschlossene Überarbeitung des Parteiprogramms.

    Zur Webseite
    Zurück zur Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Abo
    • RSS
    • Rote Fahne News auf Facebook
    • Rote Fahne News auf Twitter
    • Rote Fahne News auf YouTube
    • MLPD auf Instagram