Regierungspolitik
Sozialer Wohnungsbau auf historischem Tiefstand
Der Bestand an öffentlich geförderten Wohnungen ging bis Ende 2024 um rund 26.000 auf nur noch 1,05 Millionen zurück - ein historischer Tiefstand. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linkspartei hervor. Anfang der 1990er-Jahre gab es noch drei Millionen Sozialwohnungen. Die Ampel-Regierung ist mit ihrem Versprechen, jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen zu schaffen, kläglich gescheitert. Die neue Regierung will lediglich 3,5 Milliarden Euro in diesem Jahr dafür ausgeben, obwohl 20 Milliarden nötig wären. In dem beschlossenen "Sondervermögen" von 500 Milliarden Euro, von dem angeblich 100 Milliarden in Infrastrukturmaßnahmen fließen sollen, ist kein Cent für sozialen Wohnungsbau eingeplant.