Rebellisches Musikfestival
Musik, die Position bezieht!
Das Team des Rebellischen Musikfestivals lädt mit dieser Pressemitteilung herzlich zum Festival ein
Vom 6. bis 8. Juni 2025 wird der Nienhauser Park in Gelsenkirchen wieder zum Treffpunkt für antifaschistische, rebellische und revolutionäre Musik abseits des Mainstreams. Beim Rebellischen Musikfestival treten über 20 Bands auf – mit einem breiten Spektrum von Punkrock über Hip-Hop bis Folk. Dazu gibt es über das gesamte Wochenende hinweg Infostände, Diskussionsrunden, Mitmachaktionen und ein Kinderprogramm.
Johanna Jensen vom Verein Rebellisches Musikfestival freut sich:
„Viele Acts feiern in diesem Jahr ihr Festivaldebüt. Bruchbude aus Berlin bringen schnörkellosen Punk mit klarer Haltung. Rauf Keleş, Musiker mit kurdischen Wurzeln, kombiniert traditionellen Folk mit politischen Botschaften. MC Waldschrat steht für kritischen Rap, der sich mit Umweltzerstörung, sozialer Ungleichheit und Repression auseinandersetzt.“
Auch einige Gruppen, die schon mehrmals aufgetreten sind, sind wieder dabei.
Johanna Jensen weiter: „Die italienische Band Nuju sorgt mit ihrer Mischung aus Folkrock und südeuropäischen Rhythmen für Stimmung. Gehörwäsche aus Köln bringen klassenbewussten Rock mit – ihre Texte greifen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag auf und verbinden sie mit gesellschaftlicher Kritik. Master Al und Albino bringen Hip-Hop aus Hamburg ins Ruhrgebiet – mit präzisen Texten und starken Live-Auftritten.
Die revolutionären Bands Umuda Haykırış und Grup Yorum stehen mit ihrer Musik für den Widerstand gegen Repression in der Türkei. Beide Gruppen greifen die aktuellen Massenproteste auf, die sich gegen den Faschismus in der Türkei richten. Ihre Songs geben der Bewegung eine Stimme – laut, klar und unüberhörbar.“
An diesen Tagen stehen die Spieltage der folgenden Bands fest:
- Samstag, 7.6: Umuda Haykiris
- Sonntag, 8.6: Nuju, Gehörwäsche, Grup Yorum
Der genaue Programmablauf wird in Kürze veröffentlicht. Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung unter: info@rebellischesfestival.de
Tickets und Informationen gibt es auf www.rebellischesfestival.de