8. Mai – Tag der Befreiung

8. Mai – Tag der Befreiung

Gabi Fechtner im Interview bei RT DE zum 80. Jahrestag

Das Auswärtige Amt, noch unter Annalena Baerbock, hat eine "Vertrauliche Handreichung" an Kommunen und Gedenkstätten herausgegeben, in der vor einer "möglichen Vereinnahmung" von Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges durch russische oder weißrussische Vertreter gewarnt wird. Gabi Fechtner, Vorsitzende der MLPD, spricht dazu im Interview bei RT DE.

Gabi Fechtner im Interview bei RT DE  zum 80. Jahrestag
Gedenken am 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin (foto: Screenshot)

In diesem Interview geht sie auf den 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitler-Faschismus ein. Sie stellt die Bedeutung dieses Jubiläums für heute heraus und bezieht klar Stellung gegen den imperialistischen und deshalb ungerechten Ukrainekrieg von beiden Seiten.

Dabei geht sie auf die folgenden Fragen ein:

  1. Wie wirkt sich die aktuelle politische Lage auf die historische Erinnerung und Bewertung des sowjetischen Beitrags zum Sieg über Nazi-Deutschland aus?
  2. Wie stehen Sie zu den Versuchen, die Geschichte des Zweiten Weltkriegs umzuschreiben und die Sowjetunion mit Nazi-Deutschland gleichzusetzen?
  3. Was halten Sie von der zunehmenden Tendenz in einigen europäischen Ländern, Denkmäler für sowjetische Soldaten zu demontieren?
  4. Wie bewerten Sie die Position Deutschlands, das einerseits die historische Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg anerkennt, andererseits aber russische Vertreter von Gedenkveranstaltungen ausschließt?

 

Es handelt sich hierbei um das zweite Interview von RT mit Gabi Fechtner. Das Erste drehte sich thematisch um den Wahlkampf zur Bundestagswahl.

 

Das Interview kann hier angesehen werden.