8. Mai - Kämpferische Demonstration in Hamburg
Damals wie heute - das Grab des Faschismus ist der Sozialismus
Am 8. Mai demonstrierten in Hamburg ca. 2.000 Menschen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Hitlerfaschismus und Ende des 2. Weltkriegs in Europa. Die kämpferische Demonstration war geprägt von dem Anliegen, gemeinsam den Kampf gegen den Faschismus zu führen.
Das Transparent der MLPD mit der Forderung nach dem Verbot aller faschistischen Parteien wurde viel beachtet und begrüßt.
Im Beitrag der VVN/BdA beim Befreiungsfest am Rathausmarkt wurde das sofortige Verbot der AfD gefordert und begründet. Junge Antifaschisten trugen ein Transparent mit der Losung: Damals wie heute – das Grab des Faschismus ist der Sozialismus.
Die Demonstration war durch eine bunte Mischung von fortschrittlichen Organisationen und Vereinen – von FC St. Pauli Marathon über die GEW Hamburg, den AStA der Uni Hamburg, DKP, der Linkspartei, MLPD, kirchlichen Gruppen, Young Struggle usw. getragen – darunter viele Jugendliche.
Einzelne Versuche, das Tragen von Fahnen z.B. der MLPD zu unterdrücken, wurden souverän zurückgewiesen. Der Start der Demonstration war gut gewählt. Seit der Umgestaltung zu einem Nobeleinkaufszentrum kämpfen VVN/BdA und verschiedene antifaschistische Initiativen darum, die Geschichte des Stadthauses als Gestapo- und Polizeizentrale im Hitler-Faschismus wach zu erhalten.