Argument

Argument

Mehr Aufrüstung = mehr Frieden?

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verkündete gestern, Aufrüstung sei die wichtigste Aufgabe der neuen Regierung. Das Narrativ besagt: je mehr Aufrüstung, desto mehr Sicherheit, desto mehr Frieden.

Von lg

Demnach müsste die Welt im Jahr 2024 so friedlich und sicher wie seit 1990 nicht sein. Denn die neuen Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri zeigen die seither höchsten Wachstumsraten bei den Rüstungsausgaben der Staaten. 

Ein paar Beispiele gefällig? 

Die USA sind unangefochten die Nummer 1 und geben mit 997 Milliarden US-Dollar 37 Prozent aller weltweiten Militärausgaben aus. 

Die Steigerungsraten anderer Länder sind wie folgt: 

  • China: + 7 Prozent
  • Deutschland: + 28 Prozent
  • Israel: + 65 Prozent
  • Russland: + 38 Prozent
  • Ukraine: + 34 Prozent
  • Polen: + 31 Prozent
  • Japan: + 21 Prozent
  • Mexiko: + 39 Prozent
  • Libanon: + 58 Prozent 

 

Weltweit sind die Rüstungsausgaben um 9,4 Prozent gewachsen. Bundespräsident Steinmeier, die Welt ist also um 9,4 Prozent sicherer und friedlicher geworden. Amen.