Kämpferisch und bunt
Essen: 1. Mai von vielen Jugendlichen geprägt
Die 1.Mai-Demo und -Kundgebung in Essen war kämpferisch, bunt, und von vielen Jugendlichen geprägt.
An der Demo beteiligten sich etwa 800 Leute, bei der Kundgebung mit Familienfest ca. 1500. Im Demozug überwogen Schilder und Banner zu politischen Themen wie gegen die Aufrüstung, Kapitalismuskritik, für die sozialistische Perspektive; Forderungen aus den Betrieben waren wenig sichtbar.
Kritisiert wurden Bestrebungen der DGB-Führung, den 1. Mai zu entpolitisieren. Das Internationalistische Bündnis machte vor Beginn der Demo eine Auftaktkundgebung. Zusammen mit Freunden u.a. des Kurdischen Vereins und von BirKar nahm das Internationalistische Bündnis als kulturvoller und kämpferischer Block teil. Rednerinnen und Redner wandten sich mit kurzen Ansprachen an die Teilnehmer und Passanten.
Der Streik der Kumpels in Georgien wurde bekannt gemacht und Spenden dafür gesammelt. Das Rebellische Musikfestival stieß auf großes Interesse und mehrere Gruppen wollen daran teilnehmen. Die MLPD berichtete von großer Aufgeschlossenheit und Anerkennung ihr gegenüber in den Gesprächen. Zahlreiche Exemplare des Rote Fahne Magazins und des Parteiprogramms sowie etliche Bücher wurden verkauft.