1. Mai in Dortmund

1. Mai in Dortmund

Mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Demonstration

Bei herrlichem Wetter startete die 1.Mai-Demo des DGB in Dortmund mit einer Auftaktkundgebung des Internationalisieren Bündnisses. An der Demonstration zum Westfalenpark beteiligten sich mit 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Demo mehr als in den Vorjahren.

Korrespondenz

Ein Grund ist sicher, dass in vielen Betrieben Arbeitsplätze vernichtet werden sollen. Aber auch die Vereinbarungen der demnächst neuen Regierung wie z.B. die Aufhebung der täglichen Arbeitszeitbeschränkung stieß auf großen Widerspruch. 


Vorne an der Demo marschierte ein kämpferischer, international zusammengesetzter Jugendblock. Überhaupt beteiligten sich auffallend viele Jugendliche an der Demo und der Kundgebung im Westfalenpark. 


Neben den sozialen Fragen spielten die Verteidigung und Erweiterung der Arbeiterrechte eine große Rolle. Auffallend war der große Wunsch nach Frieden. Das hat sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren geändert. 


In gleichen Maße war der Kampf gegen den Faschismus ein großes Anliegen. MLPD und REBELL bildeten zusammen mit BIRKA, DIDF und einer iranischen Organisation einen kämpferischen Anziehungspunkt.


Im Augenblick findet am Stand der MLPD und REBELL ein „Rudelsingen“ statt. Im Anschluss daran findet die 1. Mai-Feier der MLPD statt.