Laut Trixie Manolo, Sprecherin der Kinderrechtsorganisation Salinlahi sind Kinder am stärksten von Entscheidungen betroffen, die von der nationalen Regierung getroffen werden. Angesichts der bevorstehenden Zwischenwahlen 2025 legte Manolo den Kandidaten eine Wahlagenda für Kinder vor. Zu den Hauptforderungen gehören: Ein Ende der systematischen Menschenrechtsverletzungen, Arbeitsplätze und Lebensunterhalt für die Familien der Kinder, Gesundheitsversorgung und Bildung für alle Kinder, Schutz vor Missbrauch und Gewalt, Maßnahmen bei Katastrophen und Krisen, sowie Rechte für die Moro und andere nationale Minderheiten. Außerdem forderte sie Gerechtigkeit für die Waisenkinder des sog. „Drogenkriegs“. Zwischen 2016 und 2010 wurden mehr als 150 Kinder im Namen des „Drogenkriegs“ getötet, etwa 18 000 Kinder wurden zu Waisen.