Zollpolitik

Zollpolitik

Trumps Vodoo-Ökonomie

Trumps Zollpolitik hat bereits weltweit zu Chaos geführt. Trump-Kumpel Musk beschimpfte Trumps Zoll-Chefberater als „dümmer als ein Sack Backsteine", womit er sicherlich die Intelligenz von Backsteinen noch etwas unterschätzte.

Korrespondenz aus Herne

Trump glaubt, mit reinem Nationalismus die US-Wirtschaft zu neuem Glanz zu führen. Er will die US-Wirtschaft durch Zölle schützen, um Exportüberschüsse zu erreichen.

 

Früher bezeichnete man das als „Merkantilismus". Schon Karl Marx und Friedrich Engels, die Väter der politischen Ökonomie des wissenschaftlichen Sozialismus, verspotteten ihn. Engels bemerkte, dass sein „Hauptpunkt" ist: „Hatte man mehr aus- als eingeführt, so glaubte man, dass die Differenz in barem Gelde ins Land gekommen sei, und hielt sich um diese Differenz reicher ... und um dieser lächerlichen Illusion willen sind Tausende von Menschen geschlachtet worden!" (Marx-Engels-Werke, Band 1, S. 500)

 

Dass nicht jedes Land Exportüberschüsse anhäufen kann, liegt auf der Hand. Marx spottete, dass die Merkantilisten „den anderen dümmeren Nationen das Verzehren ihrer Waren" predigten. (Marx-Engels-Werke , Band 24, S. 64)

 

Vollends ins Chaos führt das in einer internationalisierten kapitalistischen Produktion. So importieren US-Konzerne Riesenmengen Teile für PKW oder PC besonders aus China, die jetzt durch Trumps Zollpolitik unermesslich teurer werden.

 

Das zeigt, wie tief die bürgerliche Ökonomie in ihrer faschistischen Variante sinken kann. Trumps offene Habgier, das nackte Prinzip imperialistischer Konkurrenz macht aber auch deutlich, worum es im Kapitalismus überhaupt geht, entgegen der Beschönigungen, es ginge um „Wohlstand aller Nationen".

 

Schon Engels wies darauf hin, dass der Merkantilismus „seine gemeine Habsucht offen zur Schau trug". „Die gegenseitig feindselige Stellung der Nationen ... der ekelhafte Neid und die Handelseifersucht" zeigen die konsequenten Folgen des kapitalistischen Handels überhaupt. „Die öffentliche Meinung war noch nicht humanisiert, was sollte man also Dinge verstecken, die aus dem unmenschlichen feindseligen Wesen des Handels selbst folgten." (Marx-Engels-Werke, Band 1, S. 503)