Nordrhein-Westfalen
Umweltverbrecher durch Recht und Ordnung in die Schranken gewiesen
Man glaubt es kaum. Da haben doch wirklich ein Haufen Bau- und Transportunternehmer einige hundert Tonnen giftigen Müll ganz professionell und nach bester Mafia-Art NRW-weit irgendwo abgekippt, wo er nicht hingehört, weil er da für Mensch und Umwelt eine erhebliche Gefahr ist.
Zum Beispiel haben sie derlei widerliches Zeugs im Tagebau Garzweiler abgekippt ‒ natürlich ohne das zuständige Bergamt um Erlaubnis zu fragen, denn das hätte ihnen was gehustet. Und außerdem hätten sie für das Zeug dann ja auch keine Rechnungen über ordnungsgemäß entsorgten Sondermüll mehr ausstellen können.
Natürlich trifft solche Kriminellen die ganze Härte unseres Rechtsstaates. Wo die Kripo überall rumgeforscht und auch echt was gefunden hat ‒ phänomenal! Was glauben diese Leute eigentlich, in was für einem Staat sie leben? Haben die wirklich gedacht: „Was die RAG kann, können wir auch“? Der Konzern RAG hat ja seinerzeit ‒ mit geflissentlich ausgestellter Genehmigung des Bergamtes ‒ über anderthalb Millionen Tonnen Giftmüll in seine leergeräumten Kohleschächte einlagern lassen.
Wie ‒ „Das ist ja noch schlimmer“? Nix da ‒ der Müll wurde schließlich nicht als giftiger Abfall, sondern als Wertstoff deklariert, so dass die RAG pro eingelagerte Tonne 800 DM einstreichen konnte. Macht schlappe 1,3 Milliarden Märker Extra-Profit. Und wenn das definitionsgemäß gar kein Giftmüll ist, sondern Wertstoff, wer kann dann etwas dagegen haben, dass die RAG sich jetzt die Kosten des Abpumpens von Grubenwasser spart und die alten Schächte absaufen lässt, bis zu einem Niveau, auf dem wir unser Trinkwasser beziehen?
Meine bescheidenen Tipps für euch Kleinkriminelle:
- Verkauft den Dreck lieber an die RAG. Die macht dann zwar hinterher den Haupt-Reibach, aber ihr kriegt wenigstens keinen Ärger von der Polente.
- Beherzigt lieber, was schon die Römer vor 2000 Jahren wussten: Quod licet Jovi, non licet bovi! Oder wissenschaftlich formuliert: In einer Gesellschaft, in der nur das Finanzkapital, die größten Unternehmen und Banken, das Sagen haben, kann doch nicht einfach jeder X-beliebige machen, was er will!