Argument

Argument

Nachgerechnet: Ist Russland militärisch überlegen?

Angeblich ist Russland in „drei bis acht Jahren in der Lage, NATO-Territorium anzugreifen" – so warnt Kriegsminister Boris Pistorius. Deshalb müssten man leider, leider hunderte Milliarden Euro mehr in Rüstung investieren.

Von pw

Sicher: Russland ist ein aggressives neuimperialistisches Land! Aber die geplanten Ausgaben wären niemals nötig, um sich gegen einen Angriff Russlands zu verteidigen.

 

Die Nato-Staaten geben derzeit etwa zehnmal so viel Geld für ihre Streitkräfte aus wie Russland (1,19 Billionen US-Dollar zu 127 Milliarden US-Dollar). Selbst wenn man die Ausgaben der USA weglässt und die unterschiedliche Kaufkraft beachtet, bleibt ein deutliches Übergewicht zugunsten der NATO bestehen (430 Milliarden US-Dollar zu 300 Milliarden US-Dollar 2023).

 

Bei sämtlichen Großwaffensystemen übertrifft die Nato Russland mindestens dreifach. Die Nato-Staaten verfügt über 5.406 Kampfflugzeuge (2.073 in Europa), Russland besitzt davon nur 1.026. Die Nato-Staaten haben über drei Millionen Soldaten unter Waffen, Russland hat nur 1,33 Millionen Soldaten.

 

Und was ist mit der angeblich „kaputtgesparten" Bundeswehr? Die Militärausgaben haben sich von 35,4 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf 69,3 Milliarden Euro im Jahr 2024 verdoppelt.

 

Nein, diese Hochrüstung macht nur Sinn, wenn man selbst aggressiv imperialistische Angriffsziele verfolgt, auf Seiten der NATO, der EU und Deutschlands.

 

(Quelle unter anderem https://www.greenpeace.de/publikationen/Kraeftevergleich_NATO-Russland.pdf)