Der Verein Rebellisches Musikfestival teilt mit:
Wir haben einen Platz!
Der Verein Rebellisches Musikfestival freut sich, mitzuteilen, dass das Festival jetzt einen Veranstaltungsplatz gefunden hat:
Das Rebellische Musikfestival wird vom 6. bis 8. Juni im Revierpark Nienhausen, Feldmarkstraße 201, 45883 Gelsenkirchen, stattfinden.
Klara Kossack, eine der Organisatorinnen, sagt: „Endlich! Wir haben einen Platz, auf dem das Rebellische Musikfestival stattfinden wird. Seit mehr als einem Jahr waren wir auf Platzsuche, haben über 50 Plätze angeschrieben, telefoniert, Besuche gemacht, eine erfolgreiche Protestkundgebung durchgeführt und eine Petition gestartet. Das alles hat sich gelohnt! Wir bedanken uns an dieser Stelle für das große Engagement und die Solidarität im Kampf um den Platz!“.
Das Rebellische Musikfestival hat 2021 schon einmal im Revierpark Nienhausen stattgefunden. Klara Kossack weiter: „Der Beirat der Freizeitgesellschaft Metropole Ruhr mbH, in dem Leute aus den Städten Bottrop, Duisburg, Bochum, Essen und Gelsenkirchen sitzen, hat gegen unseren Antrag auf Nutzung keine Einwände. Eines der Argumente, das überzeugt hat, ist, dass wir bereits 2021 die tolle Atmosphäre des Festivals bewiesen und den Platz top ordentlich verlassen haben. Wir freuen uns auf die Arbeiterstadt Gelsenkirchen und auf gute Zusammenarbeit! In Gelsenkirchen hat die AfD mit 24,7 Prozent die meisten Zweitstimmen bekommen. Deswegen ist es vielen Bands und Teilnehmern wichtig, das Festival zu nutzen, mit unserem internationalistischen und antifaschistischen Profil zu überzeugen.“.
Das Rebellische Musikfestival wird von Hunderten Händen selbstorganisiert und selbstfinanziert. Deshalb ruft Klara Kossack auf: „Jetzt, wo der Platz feststeht, gehen wir mit der Vorbereitung in die nächste Phase. Helft alle dabei mit! Kauft jetzt eure Tickets und bestellt Flyer, um das Rebellische Musikfestival breit bekannt zu machen und vorzufinanzieren. Meldet euch, wenn ihr beim Auf- und Abbau oder dem Finanzteam mithelfen wollt. Jeder kann beitragen, das Festival bekannter zu machen: Flyer verteilen, Plakate aufhängen, teilen und liken bei Social Media.
Meldet euch, wenn ihr Erfahrungen habt, in der Organisierung von Verpflegung, Sanidienst, Zeltcamp oder Bühnenprogramm bei solchen Events – und wenn ihr das lernen und dabei mithelfen wollt. Genauso sind noch Bewerbungen willkommen: von Musikern, Komikern oder Tanzgruppen. Auf der Homepage werden fortlaufend Ansprechpartner veröffentlicht. Jede Hand und Fähigkeit wird gebraucht!“
Ticketbestellungen und weitere Infos unter www.rebellischesfestival.de