Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Armut in Deutschland stark gewachsen

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts ist die Zahl der "armutsgefährdeten" Menschen im letzten Jahr um 1,1 Prozentpunkte von 14,4 auf 15,5 Prozent der Gesamtbevölkerung gestiegen. Am stärksten nahm sie bei Rentnerinnen und Rentnern zu, nämlich von 18,4 auf 19,6 Prozent. In absoluten Zahlen ist das ein Anstieg von rund 300.000 auf 3,54 Millionen Menschen, die von Altersarmut betroffen oder davon "bedroht" sind. Spitzenreiter ist dabei laut Sozialverband VdK das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Bei über 18 Prozent liegt hier mittlerweile die Armutsquote der Gesamtbevölkerung. 310.000 ältere Menschen sind auf Grundsicherung im Alter angewiesen. "Das sind zehn Prozent mehr als vor fünf Jahren", so VdK-Landespräsident Horst Vöge laut "Kölner Stadtanzeiger".