Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer

Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer

Russland unternimmt nichts zur Hilfe – im Gegenteil

Die Internationale Abteilung der Union der Maoisten des Urals schreibt an die Rote Fahne Redaktion:

Von Union der Maoisten des Urals

Wie gut wissen Sie über die Umweltkatastrophe im Schwarzen Meer Bescheid, bei der vor der Küste Russlands aus mehreren Tankern Heizöl austrat? Die Situation dort ist äußerst bezeichnend.


Internationale Umweltorganisationen sind derzeit in Russland verboten. Der Staat unternimmt praktisch nichts, um die Folgen der Umweltkatastrophe zu beseitigen oder den ehrenamtlichen Helfern zu helfen, die sich bei der Beseitigung der Katastrophenfolgen engagieren.


Freiwillige werden durch Heizöldämpfe vergiftet. Beamte senden ihnen Drohungen, weil sie die örtlichen Behörden öffentlich kritisierten. Die von den Freiwilligen geretteten Vögel starben an den Orten, die die Beamten den Freiwilligen für die Unterbringung der Vögel zugewiesen hatten.

 

Mit revolutionär-proletarischen Grüßen.