Das Videoteam von "Rote Fahne TV" schreibt:
Anlässlich des 51. Jahrestages der Verhängung des Kriegsrechts durch Diktator Ferdinand Marcos in den Philippinen kam es dort zu massiven Protesten gegen den Staatsterror des Marcos-Sohnes und heutigen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr.
Dieser zweitägige Gipfel als Vorprogramm der Generaldebatte der UN-Vollversammlung war ein einziges Trauerspiel. Mit markigen Sprüchen und einer verheerenden Zwischenbilanz war der Gipfel eine Arena des Jammers und lieferte ein Bild der Ohnmacht angesichts der nachhaltigen Zerstörungskraft des imperialistischen Weltsystems.
Am 5. August fand vor Pewsum in Ostfriesland, einem Ort in der Nähe von Emden, aus dem sich die Belegschaft des dortigen VW-Werkes mit über 8000 Kolleginnen und Kollegen rekrutiert, ein Faschistentreffen mit Konzert statt. Eine Provokation für die internationale Belegschaft und alle Demokraten und Antifaschisten. Diese ließen sich das nicht gefallen.
Am 12. September kamen auf der italienischen Insel Lampedusa mehr als 5.000 Menschen und 112 Boote an. Die Flüchtlingsboote kamen aus Libyen und Tunesien.
Zum derzeitigen ver.di-Bundeskongress legte die Bundessenioren-Konferenz, die am 26. und 27. April 2023 stattfand, eine ganze Reihe mutige und kämpferische Anträge vor. Sie wollen die Gewerkschaften als Kampforganisation stärken. Naturgemäß beschäftigen sich die Forderungen schwerpunktmäßig mit brennenden sozialen Fragen der Rentner und Pensionäre. Sie ergreifen aber auch Partei zu Fragen der Umwelt und der Kriegsgefahr.
Am Samstag, den 30. September, findet im Bistro der Horster Mitte in Gelsenkirchen ein Konzert unter dem Motto „Solidarity on Stage!“ statt!
Das Thema Pflege und Heimkosten ist ja aus der Berichterstattung nicht mehr wegzudenken.
Der Jugendverband REBELL teilt mit:
Ganz im Sinne des Chemiekonzerns Bayer setzt sich die EU-Kommission für die Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichters Glyphosat ein, obwohl von diesem Wirkstoff gesundheitliche Gefahren ausgehen!
Eigentlich hatten wir geplant, nach knapp 14 Tagen purer Sonne in Athen am morgigen Donnerstag wieder zurückzufliegen.
Inzwischen haben drei Studierende, mit denen wir in regelmäßigem Kontakt stehen, das demnächst erscheinende Buch „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“ von Stefan Engel, Gabi Fechtner und Monika Gärtner-Engel bei mir vorbestellt.
Die Deutsche Kommunistische Partei Hannover (DKP) gibt in unregelmäßigen Abständen das „Hannoversche Volksblatt“ heraus.
Im Vorfeld des Fridays-for-Future-Aktionstags am 15. September kamen ca. 15 Personen zusammen, um über die Neugründung von FFF in Hagen zu beraten. Die alte Fridays-for-Future-Ortsgruppe hatte sich aufgelöst, nachdem bisher führende Kräfte an Unis in anderen Städten studieren.
Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Veranstaltung mit Gina Pietsch, schreibt ein Leser an "Rote Fahne News". Der Bericht aber hat eine Schwäche. Er liest sich wie eine politische Erklärung zu den Ereignissen in Chile.
Am Dienstagabend, 19. September, machten sich unüberhörbar 3000 Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter mit Familien und Freunden auf den Weg zum Hamburger Rathaus. Sehr nervös wurden Polizei und Hamburger Senat, als die Hafenarbeiter für ihre Kundgebung vor dem Rathaus den dort in provokativer Art aufgebauten Zaun beiseite räumten für ihre Kundgebung!
Seit Sonntag tagt der Ver.di-Bundeskongress in Berlin mit 1000 Delegierten. „Verdi erstreikt sich eine Eintrittswelle wie nie“, titelte die Stuttgarter Zeitung.
Als 2022 die Gaspreise spekulationsgetrieben nach oben schnellten, reagierte die Bundesregierung mit der Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent. Dies sollte bis März 2024 gelten.
Ein Phänomen der begonnenen Weltklimakatastrophe sind die marinen Hitzewellen, die diesen Sommer ein bedrohliches Ausmaß angenommen haben.
Auf dem Einladungsflyer zur Kundgebung der Montagsdemo-Bewegung vor einem Einkaufszentrum in Stuttgart-Ost hieß es: „Schlangen vor den Bürgerbüros … der Ausländerbehörde ... vor den Tafelläden!“
Angesichts der Selbstbedienungsmentalität bürgerlicher Politiker zweifelt so mancher Kollege, ob eine solide und ehrliche Finanzarbeit heute überhaupt noch möglich ist. Die MLPD zeigt, wie es geht. Mit ihrer Spendenkampagne bis zum Jahresende will sie 200.000 Euro sammeln - und zwar ausschließlich aus uneigennützigen Spenden der Massen. Mit bisher 96.696 Euro ist die Solllinie fast erreicht.
Seit Monaten rumort es unter den Kolleginnen und Kollegen bei VW Mosel. Es gab bei den Umsatzzahlen der Elektroflotte von VW, ID3, ID4 und Cupra große Absatzschwankungen.
Bei hochsommerlichem schönsten Wetter - unter Schatten spendenden Platanen - fand am Samstag, dem 16. Dezember in Tübingen eine beeindruckende Open-Air-Aktion statt mit verschiedenen Kurzbeiträgen vom Frauenverband Courage und vom REBELL und mit Musik für "Internationale Solidarität statt Rassismus" statt.
Letztes Wochenende war es wieder so weit: ein weiteres Subbotnik-Wochenende in der Villa International in Reichenbach (Oberlausitz).
190 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am 17. September in den Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen gekommen, um an der Veranstaltung "Aus erster Hand berichtet: Das war die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz (IMC) und der 1. Kongress der Einheitsfront (UF)“ teilzunehmen. Eingeladen hatte neben diesen beiden internationalen Zusammenschlüssen das Internationalistische Bündnis fortschrittlicher und revolutionärer Kräfte aus Deutschland, dem 41 Organisationen, Bewegungen und Bündnisse angehören.
Die Internationationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination schickt solidarische Grüße an die United Auto Workers, UAW zur Unterstützung des historischen Streiks gegen die "Big Three".
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) hat auf seinem Kongress vom 23. bis 26. Mai in Berlin beschlossen, „ beginnend ab Juni die Mobilisierung und Aktionen zu fördern, die mit verschiedenen nationalen Initiativen beginnen und im Herbst in einen europäischen Mobilisierungstag münden.“ [1]
Die faschistische italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ließ Migrantinnen und Migranten in einer Videobotschaft am Freitag wissen, wie sie mit ihnen umzuspringen gedenkt: „Es lohnt sich für euch nicht, euch den Schleppern anzuvertrauen. Wenn ihr illegal nach Italien kommt, werdet ihr festgesetzt und dann abgeschoben.“
In Vorbereitung auf den Ver.di-Bundeskongress mit 1000 Delegierten, der am Sonntag beginnt und eine Woche dauert, gab es einen von Hedwig Krimmer initiierten Aufruf "Sagt nein! Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden".
"Kein OB für die AfD" - unter diesem Motto fand am 18. September 2023 in Nordhausen / Thüringen eine Kundgebung der Montagsdemonstrations-Bewegung statt.
Die faschistische italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni provoziert bewusst eine scheinbar ausweglose Lage auf der sizilianischen Insel Lampedusa.
In Gelsenkirchen hatte der Jugendverband REBELL, mit seiner Sprecherin Celina Jacobs, zu einer Kundgebung auf dem Heinrich-König-Platz aufgerufen. Es war ein großer Stand mit umweltpolitischer Literatur aufgebaut. Celina Jacobs interviewte die zahlreich vorbeikommenden Kinder und Jugendlichen. Zwei Jungs im Alter zwischen zwölf und dreizehn Jahren meldeten sich am offenen Mikrofon und prangerten die Armut in Gelsenkirchen, aber auch in vielen Ländern, an.
Letzte Woche fand im polnischen Flüchtlings-Gefängnislager Przemyśl ein Hungerstreik eines Teils der Insassen statt, die sich damit gegen ihre faschistoide bis faschistische Behandlung zur Wehr setzten.
Unter dem Titel „Viel zu wenig ist gesagt“ wird die Revue zum „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ von und mit Norbert Labatzki aufgeführt.
Die Spendenbereitschaft ist groß. Viele haben gehört, dass der reaktionäre König von Marokko kaum Hilfe ins Land lässt.
"Unser Subbotnik-Tag nimmt sich die russischen Eisenbahnarbeiter von 1919 zum Vorbild - sie hatten beschlossen, unentgeltlich samstags (daher Subbotnik=Sonnabend) für den Aufbau des jungen sozialistischen Staates zu arbeiten. Unsere ehrenamtliche Arbeit heute ist Teil davon, dem Sozialismus neues Ansehen zu verschaffen!" So stimmten wir uns früh um 9 Uhr auf den Tag ein.
Für das Zentralkomitee der MLPD erklärt Reinhard Funk seine Solidarität mit dem palästinensischen Gefangenen-Solidaritätsnetz Samidoun Deutschland. In seiner Erklärung schreibt das ZK der MLPD:
Im Filmstudio der Mediengruppe Neuer Weg diskutieren am 24. September ab 18 Uhr die Parteivorsitzende der MLPD, Gabi Fechtner, weitere Studiogäste und Zuschauer.
Für die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) grüßt deren Vorsitzende Gabi Fechtner den 6. Bundeskongress der Gewerkschaft ver.di herzlich. Ihre Grußbotschaft steht hier als gestaltetes Flugblatt zur Verfügung.
Monika Gärtner-Engel, Co-Präsidentin der United Front und Hauptkoordinatorin der revolutionären Weltorganisation ICOR, schrieb einen Leserbrief zum zur Diskussion gestellten Artikel mit dem Interview von Abu Tareq. "Rote Fahne News" dokumentiert den Leserbrief.
Ein sehr breites Bündnis von der Antifa bis zu Schwestern der katholischen Kirche „Churches for future“ war laut und kämpferisch auf der Straße.
Am späten Nachmittag des 15. September gab es eine kleinere Kundgebung der Umweltbewegung mit 200 Teilnehmern auf dem Kiliansplatz. Sie war verbunden mit einer Fahrraddemo durch die Innenstadt.
Für den 16. September hatten Vertreter der Querfront und Querdenker zu einer bundesweiten Demonstration in Göttingen aufgerufen. Es kamen ca. 500 Klimaskeptiker, Coronaleugner, Putin-Unterstützer, Verschwörungstheoretiker - bis hin zu offenen Faschisten, wie Reichsbürger und Freie Sachsen.
"Rote Fahne News" dokumentiert die Erklärung der Landesleitung Rheinland-Pfalz-Hessen-Saarland der MLPD zur Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober 2023: "Inflation, Rechtsentwicklung, Krieg, Umweltkatastrophe? Ausweg: Echter Sozialismus!"
Ca. 2000 Leute beteiligten sich an der Fridays-for Future-Demo am 15. September 2023 in Bremen. Wesentlich weniger als in den vergangenen Jahren.
„Ist die Umwelt im Kapitalismus noch zu retten?“ Mit dieser kurzen Frage forderten wir bei der Fridays-for-Future-Demo zur Diskussion heraus und warben mit den druckfrischen Flyern für das in Kürze erscheinende Buch „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“
Dass es nach langer Zeit auch in Leverkusen wieder einen „friday for future“ gab, ist sehr zu begrüßen. So beteiligten sich gut 100 Menschen am Demozug, bei dem vor allem eine Gruppe Schüler mit ihren lautstarken Parolen wie „Streik in der Schule, Streik in der Fabrik – das ist unsre Antwort auf eure Politik!“ für eine kämpferische Stimmung sorgte.
Im Leserforum der "Frankfurter Rundschau" ist am 15. September ein Leserbrief von Peter Weispfenning aus Herne erschienen, den "Rote Fahne News" hier dokumentiert. Er bezieht sich auf einen Artikel vom 11. September im FR-Feuilleton: "Putsch in Chile 1973: 'Die Lektionen des Augusto Pinochet'".
Der gestrige Aktionstag der Fridays-for-Future-Bewegung wurde international durchgeführt. Hunderttausende gingen auf allen Kontinenten auf die Straße, allein in Deutschland demonstrierten mindestens 250 000 Menschen gegen die desaströse Umweltpolitik von Monopolen und Staat.
Der Genosse Abu Tareq schildert die dramatische Lage der Menschen in Marokko eindringlich, danke! Meine besondere Anteilnahme gilt den Angehörigen und Kampfgefährten der Genossen, die gestorben sind. Abu Tareq schildert auch die Solidaritätsarbeit ihrer Genossen im Land, die sehr wichtig ist.
In Essen wuchs der Demozug nach der Auftaktkundgebung auf knapp 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Unterschied zu früheren Demos waren diesmal deutlich weniger junge Schüler dabei.
Mit vier Zubringerdemos aus den Stadtteilen, eine vom Gewerkschaftshaus "Volkshaus" gemeinsam mit ver.di, Gewerkschaftern der Leipziger Verkehrsbetriebe für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, Parents for Future aus dem Leipziger Norden, einer Fahrraddemo, klassenkämpferischen Kräften ... gab es es schon ab 14.00 Uhr einen lebendigen Auftakt.
Donnerstag-Mittag: Schichtwechsel an der "Feuerwache", einem der Stammtore, wo wir bei VW Hannover regelmäßig die ROTE FAHNE verkaufen.
In Tshwane (Pretoria) geht nichts mehr, seit der Streik der städtischen Arbeiter in die 7. Woche geht.
Allein in der Hafenstadt Darna werden bis zu 20 000 Tote befürchtet. Dort waren nach einem Bruch zweier Dämme oberhalb der Stadt ganze Straßenzüge ins Meer gespült worden. Rettungsteams suchen weiter nach Überlebenden und bergen Leichen.
Die Fridays-for-Future-Demo in Hamburg war durch die Auseinandersetzung um Erscheinungsformen der begonnenen globalen Umweltkatatastrophe geprägt, aber auch vom den Richtungsstreit, welche Schlussfolgerungen zu ziehen sind.
Zum ersten Mal rief die Gewerkschaft UAW zum Streik bei den US-Autokonzernen General Motors, Ford und Stellantis auf, zu dem Chrysler und Opel gehören.
Über hundert Leute von Jung bis Alt waren an diesem Spätsommer-Abend am 15. September gekommen, um die Musik von „Sündflut“ und „Gehörwäsche“ zu hören, zu spüren und darauf abzutanzen.
Am 16. September 2022 ermordeten Schergen des faschistischen Regimes im Iran die 22-jährige Mahsa Amini.
Der Preis für die Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest beträgt dieses Jahr bis zu 14,50 Euro, gegenüber 13,70 Euro im Vorjahr. Das interessiert jetzt allerdings viele Menschen nicht so sehr.
Die Umweltgruppe der MLPD Stuttgart hat unter dem Titel: „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr – Sofortmaßnahme: Umwelt-Jahres-Ticket für 365 Euro“ ein Flugblatt herausgegeben.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Konferenz der Antiimperialist and Antifaschist United Front und für den tatkräftigen Einstand der neuen Co-Präsidentin!
Auf der gestrigen Betriebsversammlung kündigte das VW-Management offene Massenentlassungen, zunächst bei Befristeten, an.
Die Rote Fahne Redaktion führte das folgende Interview mit Abu Tareq aus Marokko, Delegierter seines Landes beim 1. Weltkongress der United Front, zur aktuellen Lage im Land. Wir stellen es hier zur Diskussion:
Allein in Berlin beteiligten sich nach Information der Veranstalter 24 000 überwiegend junge Menschen am Aktionstag von Fridays for Future am heutigen 15. September.
Der von der CDU-Chef Merz errichtete löchrige Bretterzaun gegen die faschistoide AfD (von ihm "Brandmauer" genannt) ist gestern im Thüringer Landtag zu einer kleinen Sichtschutzhecke geworden. Mit den Stimmen von AfD und FDP brachte die CDU im ein Gesetz zur Senkung der Grunderwerbssteuer in Thüringen von 6,5 Prozent auf 5 Prozent durch.
Inzwischen gibt es mehrere verlässliche Aussagen aus Gewerkschaftskreisen:
Eine Korrespondentin aus Gelsenkirchen hat in den letzten Tagen mehrere Gespräche mit pakistanischen Kollegen über die aktuelle Krise in Pakistan geführt. Daraus ist diese Korrespondenz entstanden:
Als „Fundamentalopposition“ und Partei der „kleinen Leute“ gibt sich die faschistoide AfD gerne. In der Sorge um die „deutsche Wirtschaft“ ist sie sich jedoch höchst einig mit den Unionsparteien und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). In trauter Eintracht mit diesen malt sie die drohende Gefahr einer „Deindustrialisierung“ in Deutschland an die Wand.
Die Weltwirtschaft kommt nicht aus der Überproduktions- und Finanzkrise heraus, Deutschland wird dabei immer mehr zum Schlusslicht. Im März träumte Kanzler Olaf Scholz noch von einem „Wirtschaftswachstum … wie zuletzt in der 1950er- und 1960er-Jahren“¹. Davon blieb nicht viel übrig. Jetzt gehen bürgerliche Ökonomen bereits „von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts ... in Höhe von 0,6 Prozent“ aus.² Eine Reihe von Konzernen planen neue Krisenprogramme auf dem Rücken der Belegschaften mit schönen Namen wie Strukturanpassungs-, Transformations- oder Performanceprogramm. Dabei werden „betriebsbedingte Kündigungen“ – sprich: Mssenentlassungen – in vielen Fällen nicht mehr ausgeschlossen. Mit einem Zehn-Punkte-Plan zur „grundlegenden Modernisierung“ will die Regierung den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ retten.³
Am 14. August gab die Ford-Geschäftsleitung bekannt, dass der ursprünglich für September geplante Produktionsbeginn des ersten E-Modells in Deutschland erst mal bis Mitte nächsten Jahres verschoben wird. Das zeigt, zu welchen tiefen und abrupten Einschnitten die Vertiefung der Weltwirtschafts- und Finanzkrise führt. In anderen Konzernen ist bereits vom Übergang zu betriebsbedingten Kündigungen und Massenentlassungen die Rede. Das setzt selbständige Streiks für den Erhalt der Arbeitsplätze auf die Tagesordnung.
Mit einem Anteil von 26,7 Prozent der weltweiten Industrieproduktion ist China ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Eine offene Krise der chinesischen Wirtschaft könnte einen neuen tiefen Einbruch in der Weltwirtschafts- und Finanzkrise auslösen.
Rote Felsen im Meer, kleine Häuschen, Fischbrötchen und Meeresrauschen – das alles ist Helgoland, die einzige deutsche Hochseeinsel.
Der „Vortrieb“, die Zeitung der Bergarbeiterbewegung in Deutschland, berichtet aus der Kali-und-Salz-Region in Thüringen:
Das nächste Format von RF-TV geht an den Start: am 24. September um 18 Uhr findet der erste "LiveTalk" statt! Unter dem Thema "Sozialismus statt AfD und Rechtsentwicklung" diskutieren Gabi Fechtner und weitere Studiogäste.
Die italienischen Basisgewerkschaften Si Cobas rufen am 20. Oktober in Italien zu einem Generalstreik auf. Er soll sich gleichermaßen gegen den Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen, Kriegsvorbereitungen, gegen die Abwälzung der Kriegs- und Krisenlasten auf die Arbeiterklasse und breite Massen und gegen die Regierung Meloni richten.
Mit der Losung aus der Metall-Tarifrunde „Leiharbeiter-Übernahme – alle – sofort!“ versammelten sich 150 Kolleginnen und Kollegen am 6. Juli in der großen Pause in der Rüsselsheimer Montagehalle K170.
Celina Jacobs, Initiatorin von Fridays for Future (FFF) in Gelsenkirchen, schreibt:
Wir haben unser Rotfuchstreffen in einen Straßenumzug umgewandelt, um im Wohngebiet Spenden für die Erdbebenopfer in Marokko zu sammeln.
Nach drei Tagen, also knapp zur Halbzeit der einwöchigen Spendenkampagne für die Erdbebenopfer in Marokko, freuen sich die Initiatoren bereits über 4.623,77 Euro.
Am 7. September fand in Essen eine kleine Veranstaltung mit dem Gewerkschafter und Arbeiterführer Kamil Kartal statt. Er war eigens aus der Türkei zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz angereist und war dort Delegierter seines Landes.
Die Band Gehörwäsche tourt durch Baden-Württemberg unter dem Motto „Internationale Solidarität statt Rassismus“.
Zur bunten Feier 19 Jahre Montagsdemonstration in Gelsenkirchen wurden rund 50 Gäste von den Moderatoren, Monika Gärtner-Engel und Thomas Kistermann, begrüßt. Weitere Passanten reihten sich gern ein oder griffen gegen Spende am Kuchenbuffet zu. Alte Freunde und neue Interessierte fanden sich zum Jubiläum zusammen.
Man möchte sich verwundert die Augen reiben, wenn man heute das Interview mit Luisa Neubauer in der "Frankfurter Rundschau" liest:
Jörg Weidemann, Landesvorsitzender der MLPD Elbe-Saale, lädt herzlich zum Tag der offenen Villa International nach Reichenbach in der Oberlausitz ein. Er schreibt:
Die Künstliche Intelligenz ChatGPT beantwortete eine Anfrage nach „Kritik an der Behauptung, die MLPD sei extremistisch". "Rote Fahne News" dokumentiert die zu 100 Prozent aus ChatGPT übernommene Antwort.
Annalena Baerbock, grüne deutsche Außenministerin, war dieser Tage zum vierten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine. Sie sicherte wieder "langanhaltende Unterstützung" zu, darunter neue Waffenlieferungen, und mahnte Richtung Bundeskanzler: "Die Ukraine braucht jetzt den Taurus."
Am Samstag, dem 9. September 2023, begannen in Düsseldorf die Invictus Games. Veranstalter sind die Bundeswehr (mit einem 40-Millionen-Etat dafür) und die Stadt Düsseldorf.
Die Montagsaktion Zollernalb hatte am 11.September wieder eine Kundgebung mit offenem Mikrofon in Balingen organisiert. Es passte zu diesem historischen Datum, dass Montagsdemonstranten, die als Helfer bei der 3.Internationalen Bergarbeiterkonferenz und beim 1. Weltkongress der Einheitsfront gegen Faschismus, Krieg und Umweltzerstörung (United Front) in Thüringen dabei waren, von diesen historischen Ereignissen berichteten.
Schule ist geschafft! Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. So begrüßt der „Vorwärtsgang“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche-und MAN-Werken in seiner jüngsten Ausgabe die neuen Azubis.
In einem kleinen Kreis feierte die Bochumer Montagsdemo ihr 19jähriges Bestehen. Ein historisches Datum war der 11. September 1973, genau vor 50 Jahren, als das Militär in Chile putschte, den damaligen Präsidenten Allende stürzte und an großen Teilen der chilenischen Bevölkerung Greueltaten wie Folter und Hinrichtung betrieben.
SIPTU-Mitglieder des Gasnetz-Infrastrukturunternehmens GMC Civil and Mechanical Engineering werden am heutigen Mittwoch, dem 13. September, mit einem landesweiten Streik beginnen, nachdem das Unternehmen die Empfehlungen aus einer Vereinbarung mit der Gewerkschaft nicht umgesetzt hat.
Am Montag feierte die Montagsdemo Gelsenkirchen nachträglich ihr 19-jähriges Bestehen. Gleich zu Beginn informierten die Moderatoren über die von der United Front initiierte Spendensammlung für die Erdbebenopfer im Marokko.
Nach der 1. Internationalen Bergarbeiterkonferenz in Peru und der 2. in Indien fand nun die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz vom 31. August bis 3. September 2023 in Thüringen statt.
Pünktlich zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz vom 31. August bis 3. September hat das Willi-Dickhut-Museum gemeinsam mit dem Film- und Medienstudio der Mediengruppe Neuer Weg (MNW) einen Stick mit zahlreichen Filmen zum Bergbau und zum Kampf der Bergarbeiter international erstellt.
Bei dem schweren Unwetter und den verheerenden Überschwemmungen in Libyen sind laut Rettungskräften mindestens 2.300 Menschen ums Leben gekommen.
Die Redaktion des theoretischen Organs der MLPD, des Revolutionären Weg, hat einen Brief von Reinhard Funk, Mitglied des Zentralkomitees der MLPD, an Noel Bamen von der "Kommunistischen Organisation" veröffentlicht. "Rote Fahne News" dokumentiert einen Auszug und verlinkt auf die ungekürzte Version.
Vor zehn Jahren hat das „YASunidos-Kollektiv" in Ecuador ein Referendum zum Schutz des Yasuní-Nationalparks vor der Ausbeutung der dortigen Erdölvorkommen beantragt.
Unter dem Titel „Aus erster Hand berichtet: Das waren die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz und der 1. Weltkongress der Einheitsfront gegen Faschismus, Krieg und Umweltzerstörung“ findet am Sonntag, 17. September, in Gelsenkirchen eine Veranstaltung statt.
Als Beitrag zu dem von Fridays for Future ausgerufenen Klimastreiktag führt die MLPD am 15. September um 16:30 Uhr am Palais Vest (Schaumburgstraße 10) eine Protestkundgebung durch.
Aus allen Werken des VW-Konzerns hört man dasselbe Lied: (Geplante) Entlassung der Leiharbeiter, Personal-Karussels wie auf dem schönsten Rummelplatz - „Einsteigen, Aussteigen, Extra-Runde ...“ - steigende Arbeitshetze, verschärfte Werkschutz-Kontrollen ... Dies berichtet der „Vorwärtsgang“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche-und MAN-Werken in seiner jüngsten Ausgabe.
Die ca. 146 000 Automobilarbeiter der drei großen Automobilhersteller „Big 3“ stehen ab Freitag bereit zum Streik. Am Donnerstag, um Mitternacht, läuft ihr Tarifvertrag aus. Im August stimmten 97% der Mitglieder der Automobilarbeitergewerkschaft UAW für einen Streik.
Anna Schmit, Vorsitzende des Jugendverbands REBELL, ruft dazu auf, sich am internationalen FFF-Aktionstag am 15. September zu beteiligen.
Auf der Montagsdemo am gestrigen 11. September wurde von Teilnehmern über die dritte internationale Bergarbeiterkonferenz und den ersten Weltkongress der Einheitsfront gegen Faschismus und Krieg berichtet. Vor wenigen Tagen haben sie in Thüringen stattgefunden.
Die Firmen des VW-Konzerns sind die wichtigsten und einflussreichsten Sponsoren der 1. und 2. Fußball-Bundesliga und des nationalen Fußballs.
Die gestrige Ausgabe des fortschrittlichen Online-Enthüllungsmagazins "Bulatlat" berichtet über Anklagen des Quezon-Polizei-Departments (QCPD) gegen 14 Massenführer und -führerinnen. Quezon ist ein großer Stadtteil von Metro-Manila.
Was diese Doku ans Tageslicht bringt, ist unglaublich!
Unter der Überschrift "50. Jahrestag des Militärputsches gegen Allende - Die Illusion des friedlichen Wegs zum Sozialismus wurde im Blut Tausender ertränkt" hat das Zentralkomitee der MLPD eine aktuelle Pressemitteilung veröffentlicht.
Für den 15. September ist wieder ein internationaler Aktionstag von Fridays for Future angesagt. An mehr als 200 Orten in Deutschland hat die Fridays-for-Future-Bewegung Aktionen geplant.
Die Sängerin und Schauspielerin Gina Pietsch und der Pianist Fabio Costa erinnerten am Samstag, dem 9. September, mit Liedern und Texten von Viktor Jara, Leon Gieco, Pablo Neruda, Brecht, Eisler und anderen an den Militärputsch in Chile am 11. September 1973.
Ein Vertreter des Koordinierungsrats der Arbeiterbewegung der Ukraine (KSRD) berichtet über Eindrücke aus der jüngsten Zeit.
Elvira Dürr aus Berlin, Literaturvertreterin des Verlag Neuer Weg, legt anlässlich des 50. Jahrestags des Militärputsches in Chile allen interessierten Leserinnen und Lesern die Broschüre "Chile und der Weg zum Sozialismus" ans Herz.
Ein kulinarischer Höhepunkt der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz war das Buffet, das der Frauenverband Courage am Abend des 2. September vor dem Konferenzzelt organisiert hatte.
Die Bergleute Eugene und Divine aus dem Kongo, Delegierte der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz, wurden gestern in Gelsenkirchen herzlich empfangen. Der Empfang war bewusst auf die Zeit nach der Konferenz gelegt worden, damit die Begrüßung nicht unter Zeitdruck und Terminstress stattfinden musste.
Die 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Für eine antiimperialistische und internationalistische Kunst und Kultur" beim 1. Weltkongress der United Front verfassten dazu am 6. September einstimmig eine Protesterklärung an Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Sangesfreudig ging es am Samstagabend im Bistro in der Horster Mitte in Gelsenkirchen-Horst zu. Für das neue gastronomische Angebot Bistro Inne Mitte hatte sich Wirt Jakob diesmal einen Karaoke-Abend ausgedacht.
Die Koordinierungsgruppe der Bundesweiten Montagsdemobewegung unterstützt den Aufruf der "Tatkräftige Hilfe für die Erdbebenopfer in Marokko gefragt!"
Rechtzeitig vor dem 50. Jahrestag des Putsches von Pinochet in Chile erschien das 120-seitige bibliophile Werk von Carlos Gomes „Chile 1973 – Denkmäler und Wandbilder in DDR und BRD“.
Wer Sportsendungen im Fernsehen anschaut, wird permanent mit Werbung von Wettanbietern, v.a. Sportwetten-Anbietern zugeballert.
In Paarl, Westkap, demonstrierten am Freitag 200 Frauen gegen den Bayer-Konzern. Paarl ist bekannt für seine hochklassigen Weingüter.
Gestern in Den Haag: 2400 Umweltaktivisten werden nach polizeilicher Auflösung einer Autobahn-Blockade mit Wasserwerfern vorübergehend festgenommen. Zur Blockade aufgerufen hatte "Extinction Rebellion". 25.000 Menschen waren auf der Straße! Die jugendlichen Demonstranten kündigten an, die Blockaden so lange fortzusetzen, bis die staatlichen Subventionen für fossile Brennstoffe aufhören.
Zu Beginn haben wir uns sehr freundschaftlich begrüßt und vorgestellt. Um dem Bergmann einen Einblick zu geben, was die Rotfüchse alles so machen, haben wir uns mit dem Mond beschäftigt und er hat mitgemacht.
Heute endet der G20-Gipfel in Indien. Der faschistische indische Ministerpräsident Narendra Modi versteht sich als "Brückenbauer". Indien hat derzeit die G20-Präsidentschaft inne.
Bei hochsommerlichem Wetter fand das diesjährige Inselfest in Alt Schwerin auf dem Plauer Werder statt. Nach der Begrüßung durch die Hausleitung gab die Sängerin Leonie Jakobie einen kleinen Vorgeschmack auf ihr abendliches Programm.
Zum Kurdisches Kulturfestival kamen am 9. September über 10.00 Menschen zusammen. Sie feierten bei sonnigem Wetter in Frankfurt. Gewidmet war das Festival dem Gedenken an die am 23. Dezember 2022 in Paris ermordeten Kurdinnen Evîn Goyî, Mîr Perwer und Abdurrahman Kızıl .
Vor wenigen Tagen hat die antiimperialistische Einheitsfront ein Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre beschlossen.
Die Band "Gehörwäsche" tourt unter dem Motto "Internationale Solidarität statt Rassismus und rechter Hetze" durch Süddeutschland.
Seit nunmehr 19 Jahren gibt es die Gelsenkirchener Montagsdemo als Teil der bundesweiten Montagsdemobewegung.
In der 3sat-Mediathek findet sich die Dokumentation „Evolution der Blütenwelt“.
Der freie Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) kritisiert den gestern im Bundestag von FDP-Bildungsministerin Stark-Watzinger vorgestellten Etat des BMBF (Einzelplan 30), insbesondere die Kürzungen beim BAföG-Haushaltstopf.
Diese Korrespondenz wurde in kleinen Auszügen im Thema des Tages am Sonntag, den 3. September auf „Rote Fahne News“ verwendet. Ein Leser wünschte sich ausführlichere Berichte über die Kultur auf der Bergarbeiterkonferenz (IMC), deren große Bedeutung in den Artikeln zwar hervorgehoben, aber zum Teil doch etwas kurz geraten war.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der „Generaldebatte“ im Bundestag wieder einmal mit markigen Sprüchen nur so um sich geworfen. „Mehltau“ lähme die deutsche Wirtschaft, Deutschland müsse „auf Vordermann“ gebracht werden.
Die anarchistische Homepage „Breaking the spell“ ruft zu einer antikommunistischen Aktionswoche vom 25. September bis 1. Oktober auf.
Heute Abend findet ab 19 Uhr im Kultursaal Horster Mitte in Gelsenkirchen ein Liederabend mit Gina Pietsch und Fabio Costa statt. Anlass ist der 50. Jahrestag des Pinochet-Putsches in Chile.
Im „Vorwärtsgang“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche-und MAN-Werken, berichten Kollegen über Spaltungsmanöver der VW-Konzernspitze.
Die AfD Niedersachsen zieht vor Gericht.
Die Zahl der gemeldeten Todesopfer nach dem schweren Erdbeben in Marokko steigt stündlich weiter an. Zuerst ging das marokkanische Innenministerium von 250 Toten aus; inzwischen werden 820 Tote und fast 700 Verletzte gemeldet.
Am 5. September wurde in der Sendung "FAKT" des MDR eine sehr sehenswerte Dokumentation über den Putsch und die anschließende Militärdiktatur in Chile ausgestrahlt: "Deutsche Geheimdienstler und Diplomaten in Chile '73".
Die Umweltgewerkschaft Magdeburg schreibt:
Am 29.08.2023 fanden vor dem Oberlandesgericht Hamburg zwei Verhandlungstermine über die Berufungen des Messenger-Dienstes „Twitter“ (jetzt „X“) gegen zwei Urteile des Landgerichts Hamburg statt.
Die Vorbereitungsgruppe Dortmund zur Unterstützung der3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz lädt ein: