MLPD sendet Solidaritätsgrüße

Anlässlich des 51. Jahrestages der Verhängung des Kriegsrechts durch Diktator Ferdinand Marcos in den Philippinen kam es dort zu massiven Protesten gegen den Staatsterror des Marcos-Sohnes und heutigen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr.

Rettungsplan für die Menschheit? Nachhaltig gescheitert!

Dieser zweitägige Gipfel als Vorprogramm der Generaldebatte der UN-Vollversammlung war ein einziges Trauerspiel. Mit markigen Sprüchen und einer verheerenden Zwischenbilanz war der Gipfel eine Arena des Jammers und lieferte ein Bild der Ohnmacht angesichts der nachhaltigen Zerstörungskraft des imperialistischen Weltsystems.

„Die Moorsoldaten“ stärkt die antifaschistische Aktion in Ostfriesland

Am 5. August fand vor Pewsum in Ostfriesland, einem Ort in der Nähe von Emden, aus dem sich die Belegschaft des dortigen VW-Werkes mit über 8000 Kolleginnen und Kollegen rekrutiert, ein Faschistentreffen mit Konzert statt. Eine Provokation für die internationale Belegschaft und alle Demokraten und Antifaschisten. Diese ließen sich das nicht gefallen.

Kämpferische Forderungen auch von ver.di-Senioren und -Seniorinnen

Zum derzeitigen ver.di-Bundeskongress legte die Bundessenioren-Konferenz, die am 26. und 27. April 2023 stattfand, eine ganze Reihe mutige und kämpferische Anträge vor. Sie wollen die Gewerkschaften als Kampforganisation stärken. Naturgemäß beschäftigen sich die Forderungen schwerpunktmäßig mit brennenden sozialen Fragen der Rentner und Pensionäre. Sie ergreifen aber auch Partei zu Fragen der Umwelt und der Kriegsgefahr.

Hagen: Initiative zur Neugründung von Fridays for Future gestartet

Im Vorfeld des Fridays-for-Future-Aktionstags am 15. September kamen ca. 15 Personen zusammen, um über die Neugründung von FFF in Hagen zu beraten. Die alte Fridays-for-Future-Ortsgruppe hatte sich aufgelöst, nachdem bisher führende Kräfte an Unis in anderen Städten studieren.

Machtvolle Demonstration der Hafenarbeiter

Am Dienstagabend, 19. September, machten sich unüberhörbar 3000 Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter mit Familien und Freunden auf den Weg zum Hamburger Rathaus. Sehr nervös wurden Polizei und Hamburger Senat, als die Hafenarbeiter für ihre Kundgebung vor dem Rathaus den dort in provokativer Art aufgebauten Zaun beiseite räumten für ihre Kundgebung!

Den sozialistischen Wettbewerb in der Spendenkampagne entfalten

Angesichts der Selbstbedienungsmentalität bürgerlicher Politiker zweifelt so mancher Kollege, ob eine solide und ehrliche Finanzarbeit heute überhaupt noch möglich ist. Die MLPD zeigt, wie es geht. Mit ihrer Spendenkampagne bis zum Jahresende will sie 200.000 Euro sammeln - und zwar ausschließlich aus uneigennützigen Spenden der Massen. Mit bisher 96.696 Euro ist die Solllinie fast erreicht.

Die Bergarbeiterkoordinierung und die United Front können weltpolitische Bedeutung bekommen, wenn ...

190 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am 17. September in den Kultursaal der Horster Mitte in Gelsenkirchen gekommen, um an der Veranstaltung "Aus erster Hand berichtet: Das war die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz (IMC) und der 1. Kongress der Einheitsfront (UF)“ teilzunehmen. Eingeladen hatte neben diesen beiden internationalen Zusammenschlüssen das Internationalistische Bündnis fortschrittlicher und revolutionärer Kräfte aus Deutschland, dem 41 Organisationen, Bewegungen und Bündnisse angehören.

Solidarische Grüße an die United Auto Workers, UAW

Die Internationationale Koordinierungsgruppe der Internationalen Automobilarbeiterkoordination schickt solidarische Grüße an die United Auto Workers, UAW zur Unterstützung des historischen Streiks gegen die "Big Three".

Bereiten wir aktiv einen europäischen Aktionstag vor!

Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) hat auf seinem Kongress vom 23. bis 26. Mai in Berlin beschlossen, „ beginnend ab Juni die Mobilisierung und Aktionen zu fördern, die mit verschiedenen nationalen Initiativen beginnen und im Herbst in einen europäischen Mobilisierungstag münden.“ [1]

Eiskalte faschistische Politik gegen Flüchtlinge

Die faschistische italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ließ Mi­gran­tin­nen und Mi­gran­ten in einer Videobotschaft am Freitag wissen, wie sie mit ihnen umzuspringen gedenkt: „Es lohnt sich für euch nicht, euch den Schlep­pern an­zu­ver­trau­en. Wenn ihr il­le­gal nach Ita­li­en kommt, wer­det ihr fest­ge­setzt und dann ab­ge­scho­ben.“

Friedenskampf: Noch ist es nicht zu spät!

In Vorbereitung auf den Ver.di-Bundeskongress mit 1000 Delegierten, der am Sonntag beginnt und eine Woche dauert, gab es einen von Hedwig Krimmer initiierten Aufruf "Sagt nein! Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden".

Kein OB für die AfD!

"Kein OB für die AfD" - unter diesem Motto fand am 18. September 2023 in Nordhausen / Thüringen eine Kundgebung der Montagsdemonstrations-Bewegung statt.

Jugendverband REBELL übernimmt erneut die Initiative

In Gelsenkirchen hatte der Jugendverband REBELL, mit seiner Sprecherin Celina Jacobs, zu einer Kundgebung auf dem Heinrich-König-Platz aufgerufen. Es war ein großer Stand mit umweltpolitischer Literatur aufgebaut. Celina Jacobs interviewte die zahlreich vorbeikommenden Kinder und Jugendlichen. Zwei Jungs im Alter zwischen zwölf und dreizehn Jahren meldeten sich am offenen Mikrofon und prangerten die Armut in Gelsenkirchen, aber auch in vielen Ländern, an.

Erfolgreicher Subbotnik-Tag

"Unser Subbotnik-Tag nimmt sich die russischen Eisenbahnarbeiter von 1919 zum Vorbild - sie hatten beschlossen, unentgeltlich samstags (daher Subbotnik=Sonnabend) für den Aufbau des jungen sozialistischen Staates zu arbeiten. Unsere ehrenamtliche Arbeit heute ist Teil davon, dem Sozialismus neues Ansehen zu verschaffen!" So stimmten wir uns früh um 9 Uhr auf den Tag ein.

RF-TV LiveTalk am 24. September 18 Uhr

Im Filmstudio der Mediengruppe Neuer Weg diskutieren am 24. September ab 18 Uhr die Parteivorsitzende der MLPD, Gabi Fechtner, weitere Studiogäste und Zuschauer.

MLPD-Vorsitzende grüßt ver.di-Bundeskongress

Für die MLPD (Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands) grüßt deren Vorsitzende Gabi Fechtner den 6. Bundeskongress der Gewerkschaft ver.di herzlich. Ihre Grußbotschaft steht hier als gestaltetes Flugblatt zur Verfügung.

"Ich falle aus allen Wolken ..."

Monika Gärtner-Engel, Co-Präsidentin der United Front und Hauptkoordinatorin der revolutionären Weltorganisation ICOR, schrieb einen Leserbrief zum zur Diskussion gestellten Artikel mit dem Interview von Abu Tareq. "Rote Fahne News" dokumentiert den Leserbrief.

Düsseldorf: Ernste Debatten um sozialistische Perspektive

„Ist die Umwelt im Kapitalismus noch zu retten?“ Mit dieser kurzen Frage forderten wir bei der Fridays-for-Future-Demo zur Diskussion heraus und warben mit den druckfrischen Flyern für das in Kürze erscheinende Buch „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“

Leverkusen: Konzerne, darunter Bayer, standen am Pranger

Dass es nach langer Zeit auch in Leverkusen wieder einen „friday for future“ gab, ist sehr zu begrüßen. So beteiligten sich gut 100 Menschen am Demozug, bei dem vor allem eine Gruppe Schüler mit ihren lautstarken Parolen wie „Streik in der Schule, Streik in der Fabrik – das ist unsre Antwort auf eure Politik!“ für eine kämpferische Stimmung sorgte.

Der Weg zum Sozialismus ist revolutionär

Im Leserforum der "Frankfurter Rundschau" ist am 15. September ein Leserbrief von Peter Weispfenning aus Herne erschienen, den "Rote Fahne News" hier dokumentiert. Er bezieht sich auf einen Artikel vom 11. September im FR-Feuilleton: "Putsch in Chile 1973: 'Die Lektionen des Augusto Pinochet'".

Zuschrift zum Interview mit Abu Tareq aus Marokko

Der Genosse Abu Tareq schildert die dramatische Lage der Menschen in Marokko eindringlich, danke! Meine besondere Anteilnahme gilt den Angehörigen und Kampfgefährten der Genossen, die gestorben sind. Abu Tareq schildert auch die Solidaritätsarbeit ihrer Genossen im Land, die sehr wichtig ist.

Libyen: Bis zu 20 000 Todesopfer - Sorge vor Cholera

Allein in der Hafenstadt Darna werden bis zu 20 000 Tote befürchtet. Dort waren nach einem Bruch zweier Dämme oberhalb der Stadt ganze Straßenzüge ins Meer gespült worden. Rettungsteams suchen weiter nach Überlebenden und bergen Leichen.

Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr

Die Umweltgruppe der MLPD Stuttgart hat unter dem Titel: „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr – Sofortmaßnahme: Umwelt-Jahres-Ticket für 365 Euro“ ein Flugblatt herausgegeben.

Es rumort bei VW Zwickau

Auf der gestrigen Betriebsversammlung kündigte das VW-Management offene Massenentlassungen, zunächst bei Befristeten, an.

CDU paktiert mit AfD - Vorbote der Landtagswahl?

Der von der CDU-Chef Merz errichtete löchrige Bretterzaun gegen die faschistoide AfD (von ihm "Brandmauer" genannt) ist gestern im Thüringer Landtag zu einer kleinen Sichtschutzhecke geworden. Mit den Stimmen von AfD und FDP brachte die CDU im ein Gesetz zur Senkung der Grunderwerbssteuer in Thüringen von 6,5 Prozent auf 5 Prozent durch.

Vor den Wahlen stehen die Zeichen auf Sturm

Eine Korrespondentin aus Gelsenkirchen hat in den letzten Tagen mehrere Gespräche mit pakistanischen Kollegen über die aktuelle Krise in Pakistan geführt. Daraus ist diese Korrespondenz entstanden:

Warum auch die AfD mit der „Deindustrialisierung“ Stimmung macht

Als „Fundamentalopposition“ und Partei der „kleinen Leute“ gibt sich die faschistoide AfD gerne. In der Sorge um die „deutsche Wirtschaft“ ist sie sich jedoch höchst einig mit den Unionsparteien und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). In trauter Eintracht mit diesen malt sie die drohende Gefahr einer „Deindustrialisierung“ in Deutschland an die Wand.

Kapitalistische Weltwirtschaft: Düstere Wolken am Horizont

Die Weltwirtschaft kommt nicht aus der Überproduktions- und Finanzkrise heraus, Deutschland wird dabei immer mehr zum Schlusslicht. Im März träumte Kanzler Olaf Scholz noch von einem „Wirtschaftswachstum … wie zuletzt in der 1950er- und 1960er-Jahren“¹. Davon blieb nicht viel übrig. Jetzt gehen bürgerliche Ökonomen bereits „von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts ... in Höhe von 0,6 Prozent“ aus.² Eine Reihe von Konzernen planen neue Krisenprogramme auf dem Rücken der Belegschaften mit schönen Namen wie Strukturanpassungs-, Transformations- oder Performanceprogramm. Dabei werden „betriebsbedingte Kündigungen“ – sprich: Mssenentlassungen – in vielen Fällen nicht mehr ausgeschlossen. Mit einem Zehn-Punkte-Plan zur „grundlegenden Modernisierung“ will die Regierung den „Wirtschaftsstandort Deutschland“ retten.³

„Wer weiß, ob der Explorer überhaupt kommt“

Am 14. August gab die Ford-Geschäftsleitung bekannt, dass der ursprünglich für September geplante Produktionsbeginn des ersten E-Modells in Deutschland erst mal bis Mitte nächsten Jahres verschoben wird. Das zeigt, zu welchen tiefen und abrupten Einschnitten die Vertiefung der Weltwirtschafts- und Finanzkrise führt. In anderen Konzernen ist bereits vom Übergang zu betriebsbedingten Kündigungen und Massenentlassungen die Rede. Das setzt selbständige Streiks für den Erhalt der Arbeitsplätze auf die Tagesordnung.

Italienische Basisgewerkschaften rufen zum Generalstreik am 20. Oktober auf

Die italienischen Basisgewerkschaften Si Cobas rufen am 20. Oktober in Italien zu einem Generalstreik auf. Er soll sich gleichermaßen gegen den Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen, Kriegsvorbereitungen, gegen die Abwälzung der Kriegs- und Krisenlasten auf die Arbeiterklasse und breite Massen und gegen die Regierung Meloni richten.

Gelungenes Fest 19 Jahre Gelsenkirchener Montagsdemo

Zur bunten Feier 19 Jahre Montagsdemonstration in Gelsenkirchen wurden rund 50 Gäste von den Moderatoren, Monika Gärtner-Engel und Thomas Kistermann, begrüßt. Weitere Passanten reihten sich gern ein oder griffen gegen Spende am Kuchenbuffet zu. Alte Freunde und neue Interessierte fanden sich zum Jubiläum zusammen.

Ukraine: Welch Musterland der Demokratie!

Annalena Baerbock, grüne deutsche Außenministerin, war dieser Tage zum vierten Mal seit Kriegsbeginn in der Ukraine. Sie sicherte wieder "langanhaltende Unterstützung" zu, darunter neue Waffenlieferungen, und mahnte Richtung Bundeskanzler: "Die Ukraine braucht jetzt den Taurus."

Bericht von der Bergarbeiterkonferenz und Beiträge zum 50. Jahrestag des Militärputschs in Chile

Die Montagsaktion Zollernalb hatte am 11.September wieder eine Kundgebung mit offenem Mikrofon in Balingen organisiert. Es passte zu diesem historischen Datum, dass Montagsdemonstranten, die als Helfer bei der 3.Internationalen Bergarbeiterkonferenz und beim 1. Weltkongress der Einheitsfront gegen Faschismus, Krieg und Umweltzerstörung (United Front) in Thüringen dabei waren, von diesen historischen Ereignissen berichteten.

Willkommen allen neuen Azubis

Schule ist geschafft! Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. So begrüßt der „Vorwärtsgang“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche-und MAN-Werken in seiner jüngsten Ausgabe die neuen Azubis.

SIPTU-Mitglieder bei GMC Engineering beginnen mit landesweitem Streik

SIPTU-Mitglieder des Gasnetz-Infrastrukturunternehmens GMC Civil and Mechanical Engineering werden am heutigen Mittwoch, dem 13. September, mit einem landesweiten Streik beginnen, nachdem das Unternehmen die Empfehlungen aus einer Vereinbarung mit der Gewerkschaft nicht umgesetzt hat.

500 Euro für die Erdbebenopfer in Marokko gesammelt!

Am Montag feierte die Montagsdemo Gelsenkirchen nachträglich ihr 19-jähriges Bestehen. Gleich zu Beginn informierten die Moderatoren über die von der United Front initiierte Spendensammlung für die Erdbebenopfer im Marokko.

Filme zum Bergbau und zum Kampf der Bergarbeiter

Pünktlich zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz vom 31. August bis 3. September hat das Willi-Dickhut-Museum gemeinsam mit dem Film- und Medienstudio der Mediengruppe Neuer Weg (MNW) einen Stick mit zahlreichen Filmen zum Bergbau und zum Kampf der Bergarbeiter international erstellt.

Die Sackgasse des kleinbürgerlichen Nationalismus eines Noel Bamen

Die Redaktion des theoretischen Organs der MLPD, des Revolutionären Weg, hat einen Brief von Reinhard Funk, Mitglied des Zentralkomitees der MLPD, an Noel Bamen von der "Kommunistischen Organisation" veröffentlicht. "Rote Fahne News" dokumentiert einen Auszug und verlinkt auf die ungekürzte Version.

Gegen die Daumenschrauben von VW - Selbständige Streiks für unsere Interessen

Aus allen Werken des VW-Konzerns hört man dasselbe Lied: (Geplante) Entlassung der Leiharbeiter, Personal-Karussels wie auf dem schönsten Rummelplatz - „Einsteigen, Aussteigen, Extra-Runde ...“ - steigende Arbeitshetze, verschärfte Werkschutz-Kontrollen ... Dies berichtet der „Vorwärtsgang“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche-und MAN-Werken in seiner jüngsten Ausgabe.

Montagsdemo sammelt 80 Euro für Erdbebenopfer in Marokko

Auf der Montagsdemo am gestrigen 11. September wurde von Teilnehmern über die dritte internationale Bergarbeiterkonferenz und den ersten Weltkongress der Einheitsfront gegen Faschismus und Krieg berichtet. Vor wenigen Tagen haben sie in Thüringen stattgefunden.

Eindrücke aus der Ukraine

Ein Vertreter des Koordinierungsrats der Arbeiterbewegung der Ukraine (KSRD) berichtet über Eindrücke aus der jüngsten Zeit.

Gelsenkirchen: Bergleute Eugene und Divine herzlich empfangen

Die Bergleute Eugene und Divine aus dem Kongo, Delegierte der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz, wurden gestern in Gelsenkirchen herzlich empfangen. Der Empfang war bewusst auf die Zeit nach der Konferenz gelegt worden, damit die Begrüßung nicht unter Zeitdruck und Terminstress stattfinden musste.

Keine Mittel aus dem "Kulturpass" für faschistische Verlage!

Die 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops "Für eine antiimperialistische und internationalistische Kunst und Kultur" beim 1. Weltkongress der United Front verfassten dazu am 6. September einstimmig eine Protesterklärung an Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Klasse Karaoke im Bistro Inne Mitte

Sangesfreudig ging es am Samstagabend im Bistro in der Horster Mitte in Gelsenkirchen-Horst zu. Für das neue gastronomische Angebot Bistro Inne Mitte hatte sich Wirt Jakob diesmal einen Karaoke-Abend ausgedacht.

Sponsoring im Fußball nimmt zu

Wer Sportsendungen im Fernsehen anschaut, wird permanent mit Werbung von Wettanbietern, v.a. Sportwetten-Anbietern zugeballert.

Zuspitzung der Weltklimakatastrophe

Gestern in Den Haag: 2400 Umweltaktivisten werden nach polizeilicher Auflösung einer Autobahn-Blockade mit Wasserwerfern vorübergehend festgenommen. Zur Blockade aufgerufen hatte "Extinction Rebellion". 25.000 Menschen waren auf der Straße! Die jugendlichen Demonstranten kündigten an, die Blockaden so lange fortzusetzen, bis die staatlichen Subventionen für fossile Brennstoffe aufhören.

Inselfest: Ausgelassener Tanz und lebhafte Debatte

Bei hochsommerlichem Wetter fand das diesjährige Inselfest in Alt Schwerin auf dem Plauer Werder statt. Nach der Begrüßung durch die Hausleitung gab die Sängerin Leonie Jakobie einen kleinen Vorgeschmack auf ihr abendliches Programm.

Verbrüderung ist fester Teil unserer Tagesordnung!

Diese Korrespondenz wurde in kleinen Auszügen im Thema des Tages am Sonntag, den 3. September auf „Rote Fahne News“ verwendet. Ein Leser wünschte sich ausführlichere Berichte über die Kultur auf der Bergarbeiterkonferenz (IMC), deren große Bedeutung in den Artikeln zwar hervorgehoben, aber zum Teil doch etwas kurz geraten war.

Mit „nationaler Kraftanstrengung“ aus der Krise?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der „Generaldebatte“ im Bundestag wieder einmal mit markigen Sprüchen nur so um sich geworfen. „Mehltau“ lähme die deutsche Wirtschaft, Deutschland müsse „auf Vordermann“ gebracht werden.

Wie VW uns spaltet

Im „Vorwärtsgang“, Zeitung von Kolleginnen und Kollegen für Kolleginnen und Kollegen in den deutschen VW-, Audi-, Porsche-und MAN-Werken, berichten Kollegen über Spaltungsmanöver der VW-Konzernspitze.

Solidarität mit dem marokkanischen Volk!

Die Zahl der gemeldeten Todesopfer nach dem schweren Erdbeben in Marokko steigt stündlich weiter an. Zuerst ging das marokkanische Innenministerium von 250 Toten aus; inzwischen werden 820 Tote und fast 700 Verletzte gemeldet.

"Deutsche Geheimdienstler und Diplomaten in Chile '73"

Am 5. September wurde in der Sendung "FAKT" des MDR eine sehr sehenswerte Dokumentation über den Putsch und die anschließende Militärdiktatur in Chile ausgestrahlt: "Deutsche Geheimdienstler und Diplomaten in Chile '73".