Statistische Meinungsmanipulation

Statistische Meinungsmanipulation

Umfragen im bürgerlichen Parlamentarismus

Umfragen sind heutzutage in der Bundesrepublik nicht etwa ein Mittel, die in der Bevölkerung vorherrschenden Ansichten zu erfassen und für die Politik auszuwerten. Tatsächlich dienen sie dem genauen Gegenteil: Sie sollen den Massen suggerieren, was ihre Meinungen zu sein haben. Dafür werden verschiedene Methoden eingesetzt.

fu

Auswahl der Fragen

Zu aller erst haben die Befragten nicht die Möglichkeit, freie Antworten zu geben. Ihnen werden von vorne herein Thesen präsentiert, zu denen sie nur Zustimmung oder Ablehnung äußern dürfen. Wenn dann zum Beispiel vorgeblich ermittelt werden soll, welche Probleme die Menschen in der Bundesrepublik vor allen Dingen beschäftigen, steht mit dieser Methode schon fest, welche Themen das angeblich sein werden.

 

Lediglich ihre Reihenfolge wird dann noch durch die Antworten der Befragten beeinflusst. Durch dieses Verfahren wird von vorne herein jede tatsächliche Alternative oder von bloßer Zustimmung oder ablehnender Haltung abweichende Meinung ausgeschlossen.

Suggestion

Während der EU-Wahl wurde im ARD-DeutschlandTrend ernsthaft folgende These präsentiert: „Finde es übertreiben, wie die Öffentlichkeit wegen der Vorwürfe mit Krah umgeht.“ Damit wird den Befragten gegenüber direkt suggeriert, dass die öffentliche Diskussion um Krah übertrieben sei. Die einzige Alternative ist nur noch, dass die Diskussion nicht übertrieben ist – weitergehend kann man sich nicht äußern, denn niemand stellt die Frage, ob die Medien Krahs faschistische Positionen und die Umtriebe in seinem direkten Umfeld nicht grob verharmlosen.

Präsentation der Ergebnisse

Mit der Vorstellung der Ergebnisse kann man auch entscheiden, worauf die Wahrnehmung gerichtet wird. Das kann man nicht nur auf Umfragen beziehen. Viele Menschen fühlen sich auch wegen solcher Tricks tendenziell isoliert und in der Minderheit, obwohl sie eigentlich die Mehrheit darstellen. Der fortschrittliche Stimmungsumschwung in der Gesellschaft wird so völlig verdeckt.