Beim Rote-Fahne-Verkauf

Beim Rote-Fahne-Verkauf

Kali-Kumpel zu den Europawahlergebnissen

Rote Fahne-Verkauf bei den Kali-Kumpel in Rheinberg-Borth. Die Kumpel sind zur Beurteilung der Europawahlergebnisse äußerst gesprächsfreudig.

Korrespondenz

Die Meinungen gingen querbeet – von „Katastrophe“ über „habe ich mich nicht befasst“ bis zu „das war das beste Ergebnis.“

 

Insgesamt gibt es eine große Abwartehaltung, was kommen wird. Ein Kumpel bekannte, AfD gewählt zu haben. „Es muss doch hier endlich mal jemand aufräumen, mit den Gewalttaten kann es so nicht weitergehen.“

 

Natürlich muss sich was ändern, entgegne ich ihm, aber doch nicht mit dem Weg des Faschismus wie die AfD ihn geht. Der Weg der Arbeitersolidarität ist der richtige und nicht Hass, Rassismus oder Faschismus. „Du hast den Weg des Faschismus gewählt“ fordere ich ihn heraus. Der Kumpel denkt kurz nach und meint: „So schlimm wird es schon nicht kommen.Wir müssen abwarten“.

 

Nein, denn dann ist es vorbei mit den demokratischen Rechten. Gewalt und Unterdrückung  gegenüber Arbeitern wird ein brutales Ausmaß annehmen. Ich erinnere an die Konzentrationslager. Arbeiterorganisationen werden verboten. Das ist der Weg der AfD. Der Kumpel schaut mich mit großen Augen an, steigt ins Auto und fährt weg.

 

Unser Fazit: offensiv ansprechen und im alltäglichen Gespräch aufklären, aufklären, aufklären.