Hochwasser in Kenia

Hochwasser in Kenia

Endspurt in der Spendensammlung „Brot und Milch für die Kinder von Mathare“

Die Spendensammlung „Brot und Milch für die Kinder von Mathare“, die von der Solidaritäts- und Hilfsorganisation Solidarität International (SI) initiiert worden ist, geht nach drei Wochen planmäßig zu Ende.

Von ffz
Endspurt in der Spendensammlung „Brot und Milch für die Kinder von Mathare“
Interview vor Ort im Slum Mathare mit Benedict Wachira, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Kenias, einem Mitglied der Slum-Selbstorganisation Social Justice Center und Collins Oyiendo Obondo (von links) (rf-foto)

Entstanden war sie infolge der Afrikakonferenz der revolutionären Weltorganisation ICOR, als eine Delegation der ICOR zusammen mit der ICOR-Hauptkoordinatorin Monika Gärtner-Engel und der Slum-Selbstorganisation Social Justice Center den Slum Mathare in der kenianischen Hauptstadt Nairobi besucht hatte. Dort hatte der Starkregen ein Rinnsal zu einem reißenden Fluss ansteigen lassen. Eine Auswirkung der begonnenen globalen Umweltkatastrophe. Die Flutkatastrophe hatte fürchterliche Folgen für die Bewohner des Slums. Am vergangenen Wochenende betrug die Zahl der ums Leben gekommenen Menschen 230. Über 130.000 Menschen verloren ihre armseligen Unterkünfte (mehr dazu hier).

 

Die Delegation traf im Rahmen dieses Besuchs Collins Oyiendo Obondo, der zwei Tage zuvor seine Mutter Benna Buluma Obondo, genannt Mama Victor, verloren hatte.

 

Von diesem Besuch existiert auch ein Video, in dem Collins Oyiendo Obondo im Gespräch mit der Delegation und Monika Gärtner-Engel zu sehen ist. Es zeigt weiter, die immensen Zerstörungen, die das Wasser angerichtet hat, lässt Betroffene und Mitglieder der Delegation zu Wort kommen. Unter anderem ist Monika Gärtner-Engel im Gespräch mit Müttern zu sehen, die alles verloren haben und in einer Sammelunterkunft untergebracht sind. Dieses Video ist hier auf Englisch zu sehen. Die ausführliche Version dieses Films ist demnächst auf der Homepage der ICOR anzusehen.

 

Zum aktuellen Spendenstand teilt Renate Radmacher von Solidarität International mit:  "Der Spendenstand von heute, 13 Uhr, beträgt 6.513,72 Euro. Eine tolle Hilfsbereitschaft hat sich entwickelt, auch angesichts der Hochwasser Anfang des Jahres im Norden, dann im Saarland und in Rheinland-Pfalz und jetzt in Baden-Württemberg und Bayern". Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank!

Wer jetzt noch spenden will, kann das auf das folgende Konto tun:

Konto: Solidarität International, DE86 5019 0000 6100 8005 84, Stichwort: „Milch und Brot…“