Indonesien

Indonesien

Jakarta: Proteste gegen Regierungsprogramm

Tausende Menschen protestierten am Donnerstag in verschiedenen indonesischen Städten gegen das neue Tapera-Programm der Regierung zum Zwangssparen: Jedem Beschäftigten sollen 2,5 Prozent vom Lohn abgezogen werden und in einen Hausbau-Fonds fließen. Die Gewerkschaften misstrauen diesen Plänen und fordern, dass die Regierung stattdessen den Mindestlohn erhöhen solle, statt die Löhne zu kürzen. In Jakarta demonstrieren tausende vor dem Präsidentenpalast, weitere Demonstrationen gab es in Yogyakarta und Semarang. Viele Demonstranten vermuten, dass die Regierung durch Tapera nur Mittel für die Finanzierung der neuen Hauptstadt gewinnen will.