Europaparlament

Europaparlament

70 Prozent der 16- bis 26-Jährigen fühlen sich nicht vertreten

Im März wurden 6000 16- bis 26-Jährige aus sechs Ländern Europas für die TUI-Jugendstudie befragt.

Von lg

70 Prozent von ihnen fühlen sich vom Europaparlament mittelmäßig bis gar nicht vertreten. Nur 10 Prozent im Schnitt bringen politischen Parteien Vertrauen entgegen; in Deutschland sind es immerhin 16 Prozent. Nur 16 Prozent der 16- bis 26-Jährigen vertrauen dem eigenen Parlament oder der eigenen Regierung. Institutionen der EU schneiden allerdings deutlich besser ab als Parteien und nationale Regierungen.

 

64 Prozent der deutschen Jungen sagen, Politiker würden zu viel reden und zu wenig handeln - was die Studie prompt und unberechtigt als "populistisch" diffamiert.

 

Nach dem eigenen Gefühlszustand befragt, sagten die meisten "gut" oder "glücklich". Nach dem Gefühlszustand ihrer Mitmenschen befragt, fielen die Werte anders aus: Am meisten fallen die Begriffe "unsicher" (Deutsche), "pessimistisch", sagen die Franzosen, "enttäuscht", meinen die Italiener, die meisten Spanier seien "müde", die Polen schätzen ihr Umfeld gar als "depressiv" ein.