Pressemitteilung der Willi-Dickhut-Stiftung

Pressemitteilung der Willi-Dickhut-Stiftung

Gedenkveranstaltung zum 120. Geburtstag des Solingers Willi Dickhut

Das Willi-Dickhut-Museum veranstaltet am Sonntag, den 12. Mai, um 11 Uhr, eine Gedenkfeier zum 120. Geburtstag des Solingers Willi Dickhut - geboren am 9. April 1904, gestorben am 8. Mai 1992.

Gedenkveranstaltung zum 120. Geburtstag des Solingers Willi Dickhut
Willi Dickhut (rf-foto)

 Dickhut war sein Leben lang überzeugter Kommunist - erst 40 Jahre bis zu seinem Ausschluss aus der KPD im Jahr 1966, dann in der MLPD. Zwölf Jahre lang war er antifaschistischer Widerstandskämpfer - im KZ, in Gefängnissen und außerhalb.

 

1945 war er eine Zeitlang prägender Kommunalpolitiker eines demokratisch-antifaschistischen Neuanfangs in Solingen. Später entwickelte er entscheidende theoretische und praktische Schlussfolgerungen aus dem Verrat am Sozialismus in der UdSSR und der DDR und wurde Vordenker und Mitbegründer der MLPD. Er wurde zu einem bedeutenden internationalen Arbeitertheoretiker.

 

Damit wies er den Weg zum Aufbau einer revolutionären Partei neuen Typs und gab eine maßgebliche Orientierung für einen neuen Anlauf im Kampf für den echten Sozialismus. Seine fast 40 Bücher sind in acht Sprachen übersetzt und in über 50 Ländern verbreitet.

Wann und wo?

Die Veranstaltung findet im Ratssaal des Zentrums für Verfolgte Künste, Wuppertaler Str. 160, 42653 Solingen statt.

 

Hier gibt es den Flyer zur Veranstaltung