Imperialismus
Putschistenstaaten Niger, Mali und Burkina Faso treten aus Ecowas aus
Die von Militärregimen geführten Staaten Burkina Faso, Mali und Niger sind jetzt aus der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (Ecowas) ausgetreten. In allen drei Staaten hatte sich das Militär an die Macht geputscht. Die Regime der drei Staaten begründeten den Austritt damit, dass die Ecowas unter dem Einfluss ausländischer Mächte stünde, was die Mitgliedstaaten bedrohe. Außerdem wurde der Austritt mit den „irrationalen und illegalen“ Sanktionen begründet, die die Ecowas gegen Burkina Faso, Mali und Niger verhängt hatten. Natürlich ist auch die Ecowas ein kapitalistisches Staatenbündnis, das unter dem Einfluss diverser imperialistischer Staaten steht. Allerdings haben sich die Militärregime in den drei genannten Ländern alle dem neuimperialistischen Russland zugewandt, und sind somit ebenfalls von einer imperialistischen Macht abhängig. Was in den bürgerlichen Massenmedien weitgehend ausgeblendet wird - auch die übrigen 12 Staaten von Ecowas sind alles andere als demokratische Musterknaben ...