Broschüre von Willi Dickhut
"Arbeiter und Bauern im ganzen Land - kämpfen gemeinsam Hand in Hand"
1972 veröffentlichte der Verlag Neuer Weg eine vom Kommunistischen Arbeiterbund Deutschlands (KABD), einer Vorläuferorganisation der MLPD, herausgegebene Broschüre mit dem Titel "Arbeiter und Bauern im ganzen Land - kämpfen gemeinsam Hand in Hand". Sie stammt aus der Feder von Willi Dickhut, dem Vordenker und Mitbegründer der MLPD, und ist gerade heute von großem, nicht nur historischem, Wert. Auch wenn die konkreten Zahlen und Fakten heute natürlich veraltet sind.
Das erste Kapitel behandelt die Lage der Klein- und Mittelbauern und startet so: "Wie sehen Sie Ihre Zukunftsaussichten?“ Resigniert winkt der Bauer aus dem Odenwald ab. „Mit meinen 20 ha denke ich nur ans Überleben. Vor Jahren hieß es: ‚Schafft euch Maschinen an und es wird euch besser gehen.‘ Wir haben uns Maschinen gekauft und abgestottert, aber besser ist es uns nicht ergangen. Ich habe keine Hoffnung mehr!“ Hat er wirklich keine Chance mehr? 600 000 Bauernhöfe wurden bisher in der BRD aufgegeben - Kleinbauern mit ein paar ha Nutzfläche. Mit ihren Familienangehörigen insgesamt 3,5 Millionen Menschen. Sie wanderten in die Industrie ab. A l l e ? - Keineswegs! 'Ich bin zu alt, mich nimmt keiner mehr!' So ein Bauer knapp über 50 Jahre. Im Emsland z.B. müssen noch 10500 landwirtschaftliche Betriebe aufgeben. „Wir haben hier kaum Industriebetriebe. Was soll ich machen? Ich kann schließlich meine 7 ha verpachten, aber in der näheren Umgebung bekomme ich keine Arbeit. Einige Nachbarn pendeln bis über 200 km weit, um in einem Industriebetrieb zu arbeiten. Sie kommen am Wochenende nach Hause, aber das hält nicht jeder durch.' Nachdenklich starrt er vor sich hin. Wie soll es werden? Nehmen wir einige trockene Zahlen. Niemand ahnt, was für eine Tragödie für viele Familien dahintersteckt."
Weitere Abschnitte sind
- "Die Klassenschichtung auf dem Dorf", wo es heißt: "Wenn die Bauern in den Städten gegen die Verschlechterung ihrer Lage demonstrieren, dann sieht es so aus, als ob die Bauern eine einheitliche Masse wären, die gemeinsame Klasseninteressen haben. Das ist jedoch nicht der Fall. Die Bauernschaft besteht aus mehreren Klassen und Schichten. Wir müssen unterscheiden ..."
- "Die Anarchie in der landwirtschaftlichen Produktion"
- "Für gemeinsamen Kampf der Arbeiter- und Bauern!"
Die Lektüre lohnt sich. Unter dem Gesichtspunkt, wie das Bauernlegen die Geschichte der BRD durchzieht und unter dem Gesichtspunkt, wie Willi Dickhut analysierte, Argumente entwickelte und wie lebendig seine Agitation und Propaganda ist. Die MLPD und ihre Vorläuferorganisationen traten und treten für das Kampfbündnis von Arbeitern und kleinen und mittleren Bauern unter Führung der Arbeiterklasse ein.
Hier kann man die Broschüre online lesen
Und hier kann man sie bei People to People kaufen