Milliardenauftrag

Milliardenauftrag

Größtes Schiffbauprojekt der Bundeswehr angelaufen

In Wolgast, Kiel und Hamburg startete im Dezember das bislang teuerste Schiffsbauprojekt in der Geschichte der Deutschen Marine. Auf den Werften werden vier F126-Fregatten gebaut. Die erste soll 2028 fertig werden. Die Kriegsschiffe werden rund 160 Meter lang und bis zu 10.000 Tonnen schwer. Die Werft Damen Shipyards aus den Niederlanden hat die Federführung bei dem Projekt. Wenn die Fregatten fertig sind, sollen sie "Allrounder für die Marine werden", beschreibt die Bundeswehr deren Funktion. Bewaffnet werden sollen die Schiffe unter anderem mit Flugabwehrraketen, weitreichenden Seeziel-Flugkörpern sowie einem 127-Millimeter-Hauptgeschütz.