Taiwan
Taipeh: Migranten fordern Ende der privaten Vermittlungsagenturen
Mehr als 2.000 Menschen gingen am 10. Dezember in Taipeh auf die Straße, um die Lage der Wanderarbeiterinnen und Wanderarbeiter zu verbessern. Seit Jahren fordern Aktivisten ein Ende der privaten Vermittlungsagenturen. Diese organisieren Arbeitsplätze und den Transport aus den Herkunftsländern, vor allem aus Vietnam, Indonesien und Philippinen. Sie verlangen dafür jedoch sehr hohe Gebühren, sodass die Wanderarbeiter mit einem hohen Schuldenberg starten. Die Demonstranten fordern deswegen eine staatliche Vermittlung. Außerdem geht es um einen besseren Schutz vor allem der Migrantinnen, die in der häuslichen Pflege arbeiten. So soll mindesten ein freier Tag in der Woche garantiert werden.