Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen
Buchverkauf: Denkweise und Gefühle bewusst ansprechen
"Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass sich das neue Buch einfacher verkaufen würde", so eine Genossin. Wir sind uns einig, dass "Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!" voll ins Schwarze trifft und zum genau richtigen Zeitpunkt erschienen ist.
Das Buch fordert auch besonders heraus. Die meisten Menschen, die wir ansprechen, widersprechen unserer Einschätzung nicht oder stimmen sogar direkt zu. Doch schon der Titel lässt für das Gegenüber eine größere (Selbst-)Veränderung erahnen. Der Kauf ist also eine bewusste Entscheidung, sich dem auch zu stellen.
Als ich eine alte Schulfreundin auf dem Weihnachtsmarkt treffe, kommen wir schnell auf das Thema Umwelt. Sie begrüßt, dass die MLPD ihre Umweltarbeit intensiviert hat in den letzten Jahren. Auch dem Beginn einer globalen Umweltkatastrophe stimmt sie zu. "Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mich zur Zeit damit beschäftigen möchte. Das zieht mich auch runter."
Ich berichte ihr freimütig: "Ich habe mir für das Lesen des neuen Buches bewusst zwei Tage frei genommen und es am Stück durchgelesen. Und ich muss dir ehrlich sagen, dass ich an einer Stelle geheult habe (meine Freundin sofort: "Das glaube ich dir!") angesichts der dramatischen Entwicklung – steigende Temperaturen werden nicht mehr aufzuhalten sein und es wird Millionen Opfer geben. Aber dann habe ich das Buch zu Ende gelesen, das Forderungsprogramm für Schutzmaßnahmen und die Lösung in einer sozialistischen Gesellschaft. Das hat mir klargemacht: das einzige, was richtig ist, ist nüchtern die Wirklichkeit zu begreifen, um dann zielgerichtet handeln zu können. Alles andere hilft nichts! Und dieses Buch ist das einzige, was alle wesentlichen Faktoren in ihrem unterschiedlichen Ausreifungsgrad untersucht und systemisch ihren Wechselbeziehungen behandelt."
Sie blättert durch das Inhaltsverzeichnis: "Ah, zu den Weltmeeren, das ist wichtig … Oh! Das mit der Denkweise finde ich gut! Ich kaufe es."