Pressemitteilung von SOLINGEN AKTIV
Feier zu 20 Jahre SOLINGEN AKTIV
Für das überparteiliche Kommunalwahlbündnis SOLINGEN AKTIV schreiben im Auftrag des Vorstands Andreas Fischer und Christoph Gärtner:
Am Samstag, den 16. Dezember, feiert das überparteiliche kommunale Personenwahlbündnis SOLINGEN AKTIV seinen 20. Geburtstag. Am 13. Dezember 2003 wurde es im Café Courage gegründet.
Entsprechend seinen Grundsätzen ist es „ein Bündnis von Personen, die sich durch die Parteien, die bisher im Stadtrat sind, nicht vertreten fühlen. Deshalb wollen wir aktiv kommunalpolitisch tätig werden. Wir fühlen uns den Alltagsproblemen der einfachen Menschen verpflichtet und wollen ihr Sprachrohr im Rathaus sein.“
Weitere Grundsätze sind "Überparteilichkeit", Förderung der "Gleichberechtigung aller in Solingen lebenden Menschen", Antifaschismus und finanzielle Unabhängigkeit. Zu den wesentlichen Prinzipien gehört auch, dass Gremienvertreter keinerlei persönliche Vergünstigungen aus ihren Funktionen annehmen, sondern alle Aufwandsentschädigungen an das Bündnis abführen. So hat seine langjährige Ratsfrau Gabi Gärtner (mittlerweile Gabi Fechtner, Anm. d. Red.) in zwölf Jahren Ratsmitgliedschaft insgesamt ca. 60.000 Euro abgeführt.
Von 22 Gründungsmitgliedern wuchs es in nur wenigen Monaten auf über 80 Mitglieder. SOLINGEN AKTIV war 2004 maßgeblich an der Gründung der Solinger Montagsdemonstration gegen die Hartz-Gesetze beteiligt.
Der Einsatz für Arbeitslose sowie für die arbeitende Bevölkerung, insbesondere für kämpfende Belegschaften, war und ist ein Markenzeichen von SOLINGEN AKTIV – wie zuletzt mit der intensiven Unterstützung der an Weihnachten 2022 entlassenen über 600 Borbet-Kollegen.
Im September 2004 zog das Bündnis erstmals mit den beiden Ratsvertreterinnen Gabi Gärtner und Regine Weiß in den Solinger Stadtrat ein. In den Jahren 2009 und 2014 wurde das Bündnis erneut in den Rat gewählt - jeweils mit einer Vertreterin: Gabi Gärtner. Sie war bis Ende 2016 insgesamt zwölf Jahre im Rat.
Ihr Nachfolger wurde bis 2020 Jörn Potthoff. Bei den Wahlen 2020 erreichte das Bündnis kein Ratsmandat mehr. 20 Jahre lang kommunalpolitische Arbeit und 16 Jahre davon im Rat – das ist einmalig in der Geschichte der Solinger Kommunalpolitik für eine fortschrittlich-kämpferische nicht bürgerliche Wählergemeinschaft. Von Anfang an umstritten war das Bündnis wegen seiner Überparteilichkeit, die auch die Mitarbeit von Mitgliedern der MLPD einschloss. Dennoch konnte sich das Bündnis mit seinen Vertreterinnen und Vertretern für seine kompetente und engagierte Arbeit viel Anerkennung und Respekt erwerben.
Am Samstag, den 16. Dezember, wird das Bündnis mit einem Infostand in der Stadt und mit einer Feier ab 18 Uhr im Café Courage, Klemens-Horn-Straße 3, sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Jede und jeder ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.