Dokumentiert aus „Vanguard“
Opposition gegen den Zionismus ist kein Antisemitismus
Der „Vanguard“, die Zeitung der Communist Party of Australia (Marxist-Leninist) (CPA/ML), Mitgliedsorganisation der ICOR¹, schreibt (Auszüge, eigene Übersetzung):
Seit der internationalen Solidarität mit dem palästinensischen Widerstand gegen die zionistische Aggression gegen den Gazastreifen nach dem 7. Oktober haben die zionistische Lobby und ihre Unterstützer ihre Gegner des Antisemitismus bezichtigt.
Die zionistische Lobby weiß sehr wohl, wie wirksam dieser Vorwurf ist. Als eine Gruppe von Semiten (der Begriff umfasste ursprünglich Palästinenser und andere Araber sowie Akkader und Phönizier) wurden die Juden von den Christen wegen ihrer angeblichen Beteiligung an der Kreuzigung Christi angegriffen und in ganz Europa von den meisten Arbeitsplätzen und Berufen ausgeschlossen. Pogrome griffen jüdische Gemeinden über hunderte von Jahren an, bevor Hitler die ethnische Säuberung zu einem regelrechten Völkermord ausweitete. Seit dem späten 19. Jahrhundert wurde der Antisemitismus von einigen als eine spezifische Form des Judenhasses propagiert und von anderen bekämpft.
Die deutsche Variante der faschistischen Bewegung, die in Italien unter Mussolini ihren Anfang nahm, machte Antisemitismus und Antikommunismus zu ihren Zielen. Hitler nannte sie oft in einem Atemzug mit dem "jüdischen Bolschewismus". Das nationalsozialistische Programm von 1920 bekundete eindeutig seine Absicht, Juden und Menschen jüdischer Abstammung die Staatsbürgerschaft zu verweigern, und fünf Jahre später entwickelte Hitler in „Mein Kampf“ seinen Rassenhass gegen Juden als ein der arischen "Herrenrasse" unterlegenes Volk weiter.
Hitlers Absichten gegenüber den Juden waren weder verborgen noch verheimlicht. Als seine Nazipartei immer stärker wurde, forderten jüdische Organisationen die führenden Politiker der Welt auf, gegen den Antisemitismus Stellung zu beziehen. Viele waren selbst von der Krankheit betroffen oder hatten Angst, diejenigen in ihrer Wählerschaft zu verprellen, die antijüdisch eingestellt waren. Nur ein einziger Staatschef verurteilte öffentlich den Antisemitismus, und er war das Oberhaupt eines Landes, das auf eine lange Geschichte des Judenhasses und der Pogrome gegen die Juden zurückblicken konnte.
Stalins energische Verurteilung des Antisemitismus ... .
Hier gibt es den kompletten Artikel zu lesen